- Details
- Frau Pätzold
Am 18.03.2022 trafen sich Schüler*innen des LK Musik und der Orchester-AG mit Schüler*innen des Kantgymnasiums zu einer gemeinsamen Probe im Musiksaal des Kantgymnasiums unter der Leitung von Herrn Weit sowie der Unterstützung zweier Musiker*innen des DSO Berlin. Die Ergebnisse werden im Rahmen eines Konzertes des Kooperationsprojektes „Circle Sounds“ am 27.03.2022 in der Zitadelle Spandau zu hören sein.
"Mit großer Betroffenheit haben wir die Ereignisse in Osteuropa in den letzten Wochen verfolgt. Entsprechend des Leitbildes unseres Gymnasiums stehen wir für gegenseitige Achtung und die Verantwortung, für Demokratie, Frieden, Freiheit und Menschenwürde einzutreten.
Wir setzen uns für die Lösung von Konflikten auf friedlichem Wege ein und verurteilen die in keiner Weise zu rechtfertigenden kriegerischen Handlungen in der Ukraine. Unsere Gedanken sind bei allen Menschen, die ein sofortiges Ende der Kampfhandlungen herbeisehnen und nichts anderes als den Frieden wollen."
- Details
- Herrn Zimmermann
Das Lily-Braun-Gymnasium ist eine "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Doch was bedeutet das eigentlich? Ist das eine Auszeichnung, die man bekommt? Wofür setzen wir uns ein? Was können wir tun, wenn wir Zeuge rassistischer Äußerungen werden? Die Schüler*innen der AG von Frau Kirchner und Herrn Weber geben Antworten auf diese Fragen und stellen die Initiative in einem Video vor.
- Details
- LK Politik (Fr. Eisel)
Liebe Schulgemeinschaft,
im Rahmen des Ukraine-Kriegs ist es auch unserer Schule ein Anliegen Hilfe zu leisten. Wir wissen, dass viele von euch durch die tägliche Nachrichtenflut große Sorgen haben und die Betroffenen unterstützen möchten. Hierbei ist es sehr wichtig, sich zu vergegenwärtigen, wie seriös eine Quelle ist, die um Spenden bittet.
Um euch im Falle einer Sach- oder Geldspende diesen Findungsprozess zu erleichtern, hat der Politik LK von Frau Eisel ernstzunehmende Anbieter recherchiert, bei denen große Sicherheit besteht, dass eure Spenden tatsächlich ankommen.
- Details
- Arina Atamantschuk (Q2)
Wie wichtig und wohlklingend klassische Musik ist, das konnte uns Christian Tetzlaff am vergangenen Freitag beweisen. Durch die Initiative „Rhapsody in School“ wurde es unserer Schule ermöglicht, einen der weltweit gefragtesten Violinisten live in unserer Schule spielen zu sehen - und den Menschen hinter dem Künstler kennenzulernen.
Ermöglicht wurde der Besuch mithilfe des Fördervereins.
- Details
- Dominik Nowosiak
Der r
echtsextremistisch motivierte Anschlag vor zwei Jahren in Hanau führt uns vor Augen, dass bis zum heutigen Tag der Rechtsextremismus eine Gefahr für unsere Demokratie und die innere Sicherheit des Landes darstellt. Neben Hanau zeigen uns auch die Anschläge in Hoyerswerda und Mölln, die Morde in Halle und Kassel, der Mordfall Walter Lübcke und die Mordreihe des NSU sowie dutzende weitere Verbrechen, dass es sich nicht um Einzelfälle und Einzeltäter handelt.
- Details
- Herrn Zimmermann
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
über itslearning haben wir es bereits kommuniziert, möglicherweise haben Sie/habt ihr es auch aus den Nachrichten mitbekommen. Aufgrund der Sturmwarnung für Donnerstag, den 17.02.22 ist die Präsenzpflicht für einen Tag ausgesetzt. Deswegen haben wir beschlossen, dass von 8:00 bis 12:15 Uhr stundenplanmäßiger Online-Unterricht über itslearning stattfindet. Die Elterngespräche von 17 bis 20 Uhr werden wir je nach Absprache zwischen Lehrkraft und Schüler*innen telefonisch oder über Videokonferenzen führen, es wird keine Präsenztermine geben.
- Details
- Dominik Nowosiak

Seit Februar 2022 gibt es eine neue Kooperation am Lily. Die Initiative „Rhapsody in School“ vermittelt herausragende Künstler*innen in die Schulen, sodass Schüler*innen persönliche Begegnungen mit ihnen erleben und erfahren können. Dabei lernen unsere Schüler*innen den/die Künstler*in kennen und bekommen im direkten Austausch Antworten auf Fragen, wie die persönliche Motivation Musik zu machen, oder das „Warum“ hinter einer stundenlangen Übe-Session.
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Zusammenhang am 25.02.2022 einen der gefragtesten Geiger der Klassikwelt, Christian Tetzlaff bei uns an der Schule begrüßen dürfen!
Foto: Giorgia Bertazzi
Text: Frau Schmidt
- Details
- Herrn Zimmermann
Liebe Eltern,
falls Sie die folgenden, von uns bei itslearning zur Verfügung gestellten Informationen noch nicht erhalten haben, hier sind sie noch einmal zum Download.
- Details
- Herrn Zimmermann
Von der Schulaufsicht kam folgende aktuelle Mitteilung:
"Durch die Aufhebung der Präsenzpflicht und der Durchführung von je 5 Tests in den ersten beiden Schulwochen und der Ausgabe eines Tests für Zuhause wurde politisch entschieden, dass alle Schulen nach den Ferien GRÜN gestellt werden. Erst am Donnerstag nach den Ferien erfolgt eine neue Einteilung."
- Details
- Herrn Zimmermann
Die Senatsverwaltung teilt mit (Mail vom 26.01.2022):
"Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme werden die Familien gebeten, am Sonntagabend vor dem Schulstart (06.02.2022) einen Selbsttest zu Hause durchzuführen, damit eine mögliche Infektion frühzeitig – und zwar vor dem Besuch der Schule am Montag - aufgedeckt werden kann. Zu diesem Zweck erhalten alle Schülerinnen und Schüler mit dem Halbjahreszeugnis am Freitag, dem 28.01.2022 einen Selbsttest aus dem Bestand der Schule."
Schüler*innen der Oberstufe Q2 und Q4 können sich in der 1.-3. Stunde einen Selbsttest im Erste-Hilfe-Raum abholen.
- Details
- Herrn Zimmermann
Liebe Eltern,
leider musste der am 15.01.2022 geplante Tag der offenen Tür ausfallen. Um sich trotzdem einen bestmöglichen Eindruck über unsere Schule bilden zu können, haben wir alle wichtigen Informationen unter Tag der offenen Tür - online zusammengestellt. Hier finden Sie auch die Informationen zur Anmeldung in der 7. Klasse.
Ihr Kind hat eine Gymnasialempfehlung der Grundschule? Vereinbaren Sie zeitnah mit dem Sekretariat der Schule (Tel. 030 338 90 40, Mo-Fr. 9.00 - 13.00 Uhr und Do zusätzlich von 15.00 - 18.00 Uhr) telefonisch einen Termin zur Anmeldung.
An diesem Termin können wir Sie und Ihr Kind sicher und mit dem derzeit notwendigen Abstand zum Sekretariat leiten und die Anmeldung durchführen. Sollten noch Fragen bestehen, machen wir auch ein kurzes Gespräch mit der Schulleitung unter allen Sicherheitsvorkehrungen möglich. Der Anmeldezeitraum ist vom 15.02.22 bis 23.02.22.
Bitte denken Sie auch bei der Anmeldung in unserer Schule daran, bei Betreten des Schulgebäudes eine Maske zu tragen und Nachweise entsprechend der 3G-Regel (geimpft, genesen, tagaktuell getestet) vorzulegen. Kommen Sie bitte nach Möglichkeit nur zu zweit (ein Elternteil und Kind) zur Anmeldung. Sollten Sie an grippeähnlichen Symptomen erkrankt sein, wenden Sie sich bitte telefonisch an das Sekretariat.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen am LBG!


