- Details
- Herrn Zimmermann
Am 24.01.22 wurde in Berlin durch die Senatsbildungsverwaltung die Aufhebung der Präsenzpflicht vorerst bis Ende Februar beschlossen und mit der Dynamik des Infektionsgeschehens begründet. Die wichtigsten Informationen in der Zusammenfassung:
Sofern Eltern, bzw. volljährige Schülerinnen und Schüler sich gegen eine Teilnahme am Präsenzunterricht entscheiden, müssen sie dies der Schule schriftlich mit einem formlosen Schreiben über ihre Entscheidung vorab mitteilen.
Dabei gelten die folgenden Ausnahmen:
Alle – abgesehen von Risikogruppen – müssen an Prüfungen im oben genannten Zeitraum teilnehmen. Für mündliche Prüfungen können Prüfungen per Videotelefonie auch für Schülerinnen und Schüler, die nicht zur Risikogruppe gehören, ermöglicht werden, wenn es die Personalsituation erforderlich macht und dies technisch umsetzbar ist.
Klausuren in der gymnasialen Oberstufe sind weiterhin in Präsenz zu schreiben, da sie in der gymnasialen Oberstufe Voraussetzung für eine Notenbildung sind.
Der Senat wird in seiner Sitzung vom 01.02.2022 einen entsprechenden Beschluss fassen, der die Zeit nach den Ferien detailliert regelt.
- Details
- Herrn Zimmermann
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
die Schulaufsicht hat uns am 20.01.22 darüber informiert, dass die Ampel für unser Gymnasium ab Montag der nächsten Woche auf "gelb" gestellt wird. Das bedeutet:
- Montag und Dienstag findet Wechselunterricht in A- und B-Gruppen statt.
- Der Wandertag am Mittwoch muss im Freien durchgeführt werden.
- Donnerstag sind alle Schüler*innen Zuhause und werden über itslearning unterrichtet.
- Die Zeugnisse am Freitag werden in A- und B-Gruppen ausgegeben.
Auch wenn alle mittlerweile mit diesen Formen des Unterrichts vertraut sind, wird das Vorgehen und die Gruppeneinteilung mit allen Klassen und Kursgruppen noch einmal geklärt.
Die genaue Planung haben wir in einer Tabelle zusammengefasst.
- Details
- Herrn Zimmermann
Aufgrund der derzeit hohen Fallzahlen gelten ab sofort folgende Regelungen:
- Mit sofortiger Wirkung wird die Kontaktpersonennachverfolgung durch das Gesundheitsamt Spandau eingestellt.
- Nur noch positiv getestete Schüler*innen und Mitarbeiter*innen in Schulen erhalten eine 10tägige Quarantäne-Anordnung. Die Quarantäne endet automatisch ohne Testung nach Ablauf der 10 Tage. Freitestmöglichkeit: an Tag 7 der Quarantäne, mit einem PCR- oder Antigenschnelltest einer senatszertifizierten Teststelle (Zitadelle).
- Kontaktpersonen müssen nicht mehr in Quarantäne.
- Symptomatische Schüler*innen werden an ihren Hausarzt verwiesen (Testung und Krankschreibung).
- Ausbruchsgeschehen in einer Klasse führen zu keiner veränderten Handlungsweise.
- Liegt ein positiver Befund eines Schülers/einer Schülerin bzw. Mitarbeiter*in vor, empfehlen wir eine tägliche Schnell-Testung des direkten Sitznachbarn.
Die Quarantäne von Kontaktpersonen ist zum aktuellen Zeitpunkt aufgrund der hohen Fallzahlen hinfällig, da auch Haushaltskontakte nicht erfasst werden!
- Details
- Herrn Zimmermann
Liebe Schüler*innen,
wir freuen uns über euer Vertrauen, das dazu geführt hat, uns zu wählen.
Wir sind für euch immer ansprechbar. Ihr könnt uns entweder in der Schule aufsuchen oder uns bei itslearning anschreiben. Wir führen dann gerne mit euch Gespräche, die vertraulich behandelt werden.
Nach wie vor wird es uns allen durch Corona nicht leicht gemacht. Manchmal hilft es einfach, sich darüber auszutauschen. Also zögert nicht, eine*n von uns anzusprechen!
Liebe Grüße
Herr Bajus und Frau Verlsteffen
- Details
- Luka
Am 13.12. haben wir, die Klasse 7kfs, an einem Workshop zum Thema „Demokratiebildung“ teilgenommen. Anfangs haben wir uns damit auseinandergesetzt, was unsere Wünsche wären und was wir bestimmen würden, wenn wir König*in wären. Dabei sprachen wir darüber, warum man all diese Wünsche nicht so einfach umsetzen könnte.
- Details
- Herrn Zimmermann

Zur Absicherung des Präsenzunterrichts nach dem Ferienende müssen sich in der ersten Schulwoche ab dem 03. Januar alle Schüler*innen an fünf Tagen testen.
Zur Einordnung des Infektionsgeschehens wird darüber hinaus dringend empfohlen, dass sich in der ersten Schulwoche auch alle nicht einer Testpflicht unterliegenden Personengruppen fünfmal in der Woche testen.
Ab dem 10. Januar erfolgt dann wieder die bekannte dreimalige Testung.
Die regelmäßige Abstimmung zur Einstufung der Schulen zwischen Schulaufsicht und Gesundheitsamt an jedem Donnerstag für die Folgewoche bleiben bestehen.
Im Januar beginnen wir im Stufenplan "GRÜN".
Wir wünschen allen ein gesundes Jahr 2022!
- Details
- Luisa (8kfs)
Am letzten Tag vor den Ferien fand in der 8kfs eine kleine Weihnachtsfeier statt: Es wurde musiziert, es wurden weihnachtliche Geschichten vorgelesen und Gedichte rezitiert. Für einen besonderen Moment sorgte Luisa: Sie hatte einen Dankesbrief verfasst und trug ihn der Klasse vor. Mit ihrem Einverständnis veröffentlichen wir ihn hier, denn er passt in diese herausfordernde Zeit und zeigt, wie wichtig die gegenseitige Unterstützung in einer Klassengemeinschaft ist.
- Details
- Herrn Zimmermann
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
wir wünschen euch und Ihnen eine erholsame unterrichtsfreie Zeit. Auf dass sich der Weihnachtsstress in Grenzen halte – und alle entspannte Tage im Familienkreis verbringen können. Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut ins neue Jahr!
- Details
- Herrn Zimmermann
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
es gibt tolle Neuigkeiten: Es wird ein neues Schulsozialprojekt am Lily geben! Die Grundidee: Wir sammeln als Schulgemeinschaft Spendengelder – auf bewährte Weise und mit frischen Ideen. Mit den Einnahmen unterstützen wir sowohl den Förderverein als auch einmal im Jahr ein ausgewähltes Projekt in Honduras. Dies soll es zum einen unserer Schüler*innenschaft erleichtern, eigene Projekte am Lily zu verwirklichen. Zum anderen möchten wir dort ansetzen, wo weltweit ein großes Ungleichgewicht herrscht – bei den Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen.
- Details
- Herrn Zimmermann
Schüchtern rückten sie damals für das gemeinsame Foto auf dem Schulhof zusammen. Verhalten kamen die ersten Fragen an das neue Klassenleitungsteam. Vier Monate nach der Einschulung ist in den 7. Klassen von der anfänglichen Zurückhaltung nur noch wenig zu spüren. Die Schüler*innen haben neue Freundschaften geknüpft, die meisten sind am Lily angekommen. Für viele bleibt der Übergang aufs Gymnasium aber auch eine große Herausforderung, insbesondere nach anderthalb Jahren Pandemie.
- Details
- Herrn Zimmermann
Auch dieses Jahr liegen viele unserer Traditionen auf Eis, erneut muss das Winterkonzert ausfallen. Umso schöner ist es, wenn kleinere Aktionen stattfinden dürfen: Mit viel Freude schmückten die Schüler*innen des Englisch Leistungskurses unter Leitung von Frau Schlede-Reymondet vergangene Woche den Weihnachtsbaum, der alljährlich vom Förderverein gespendet wird.
Wir wünschen allen ruhige Adventswochen und Zeit fürs Wesentliche – und für unsere Schüler*innen: Viel Erfolg bei den bis zu den Ferien anstehenden Klassenarbeiten und Klausuren!
- Details
- Luka (7kfs) und Dominik (7s1)
Bei ihrem Wandertag am Donnerstag, den 11.11.21 nahm die Klasse 7kfs in der Zitadelle an zwei Grafikworkshops teil. Man konnte wählen, ob man mit Grafiktablets oder lieber mit einem Laptop arbeiten möchte. Wer sich für ein Tablet entschieden hatte, konnte ein kurzes Gif animieren (siehe links). Die andere Gruppe durfte das Bild eines selbstgewählten Künstlers nachahmen.

