- Details
- Herrn Meyer
„Lass die Finger von Emanuela!“
Der Ohrwurm der Hamburger Hip-Hop-Band „Fettes Brot“ ist zwar schon etwas älter, konkret von 2005, aber die Kreativität der Mitglieder ist ungebrochen. Davon konnte sich der „DDR-Zusatzkurs“ am Dienstag, den 14.2.2023, bei einem Workshop in der „Bundesstiftung Aufarbeitung“ überzeugen.
- Details
- Frau Liu
Zum Wandertag am 25.01.23 hat sich der Chinesisch Q2 Kurs auf den Weg ins Museum für Asiatische Kunst gemacht. Das Museum befindet sich im Westflügel des Humboldt Forums und bewahrt viele Kunstwerke und Kulturgüter aus verschieden Regionen und Epochen Fernasiens. Die wertvollen Schätze lassen die Besucher staunen. Aber auch die postkoloniale Provenienzforschung steht im Fokus:
- Details
- Herrn Weber
Am 26. Januar 2023 fand an unserer Schule wieder ein Songwriting-Evening statt, auf dem die 14 Schüler*innen des Sprachkurses von Herrn Aley ihre englischen Songtexte überzeugend und souverän präsentierten. Dabei wurden sie von Klavier, Gitarre, Bass und Cajon begleitet.
- Details
- Marilo Francisca Borrero Rubio
Bericht auf Deutsch
Nach einigen wundervollen Wochen Unterricht über Bolivien und Peru mit sehr interessanten Präsentationen haben wir beschlossen, einen Kulturabend zu veranstalten. Nach dem Vorschlag von Frau Alfonso gingen wir ins peruanische Restaurant „Paracas“ in Kreuzberg. Das Restaurant bietet eine große Auswahl an typischen Gerichten aus Peru und Mexiko. Es gibt verschiedene Spezialgetränke wie Cola Inka, Chicha Morada (eine Erfrischung aus Mais, Ananas und Apfel), Cuzqueña (peruanisches Bier) und Pisco Sour, ein peruanischer Cocktail.
- Details
- Frau Albrecht
Großen mathematischen Herausforderungen stellte sich erneut der 8. Jahrgang am Mittwoch, den 18.01.2023. Der Tag der Mathematik fand zum 2. Mal am Lily statt. Dieses Jahr setzten sich die Schüler*innen in fünf verschiedenen Räumen mit mathematischen Problemen auseinander.
- Details
- Emily Niederweisr (Q2)
Ein Nachtrag aus dem Dezember. Der Leistungskurs Geografie aus dem 11.Jahrgang machte in der Vorweihnachtszeit eine spannende und lehrreiche Exkursion in Berlin. In Kurzvorträgen stellten die Schüler*innen die Orte vor, die der Kurs an diesem Tag besuchte: Die Karl-Marx-Allee, die Hackeschen Höfe, der Leipziger Platz, der Gendarmen Markt, das Stadtschloss, der Potsdamer Platz sowie der Verkehrsknoten des Potsdamer Platzes.
- Details
- Herrn Zimmermann
Beim Tag der offenen Tür herrschte bei den Infoveranstaltungen in der Aula solch ein Andrang, dass wir Eltern/Familien abweisen mussten. Aufgrund der großen Nachfrage findet eine zusätzliche Information über die Schule und Ihre Schwerpunkte statt. Frau Kaufmann lädt alle Interessierten am Donnerstag, den 19.01.2023 von 19 bis 20 Uhr in die Aula ein.
- Details
- Herrn Zimmermann
Sie haben es nicht zu unserem Tag der offenen Tür geschafft? Verschaffen Sie sich mit unserer Bildergalerie einen Eindruck vom Programm, das die Lehrkräfte gemeinsam mit engagierten Schüler*ínnen auf die Beine stellten.
- Details
- Herrn Zimmermann
Nach zwei Jahren können wir unseren Tag der offenen Tür endlich wieder in Präsenz durchführen!
Freuen Sie sich auf
- Schulführungen von Schülergruppen
- Experimente zum Mitmachen
- leckere Verpflegung
- Schnupperstunden in Französisch und Spanisch uvm.
Die genauen Zeiten und Infos zu diversen Aktivitäten entnehmen Sie unserem Flyer, den Sie vor Ort erhalten. Alternativ können sich das Programm online anschauen. Pünktlich um 10 Uhr geht´s los!
Die Begrüßung und Information durch die Schulleiterin in der Aula findet um 10:15 und 12:30 Uhr in der Aula statt.
- Details
- Frau Weber
Yes, we can! Die Kooperation zwischen dem Lily-Braun-Gymnasium und der Jugendkunstschule Spandau ermöglicht es vor allem den Kunstklassen, den Wahlpflichtfächern Kunst und den Leistungskursen Kunst, regelmäßig und kostenfrei unterschiedliche Workshops sowie die Werkstätten der Jugendkunstschule zu nutzen. Die dort stattfindende künstlerische Arbeit stellt thematisch zumeist eine Ergänzung zum Unterricht dar. Besonders praktisch: Der kurze Weg von unserer Schule bis zur Zitadelle Spandau, auf der sich die Jugendkunstschule befindet.
- Details
- Herrn Zimmermann
Empanadas, Baleadas, Magdalenas, Alfajores, Flan, Kuchen... Das Angebot am Essensstand des Spanisch Leistungskurses von Herrn Zimmermann war vielfältig und mit einer Ausnahme typisch lateinamerikanisch. Das überforderte einige der Schüler*innen etwas – als erstes ausverkauft war der vor allem bei Jüngeren beliebte Papageienkuchen. Am Ende hat sich das stundenlange Backen zuhause gelohnt: Bei der Pausenaktion für das Schulsozialprojekt kamen knapp 150 EUR zusammen.
- Details
- Herrn Zimmermann
„Wie hat uns das gefehlt!“ Bei der Dankesrede an alle 180 Mitwirkenden sprach Herr Aley aus, was wohl viele der Gäste dachten. Drei Jahre kein Konzert heißt drei Jahre ohne das, was für ihn und die anderen Musiklehrkräfte die Höhepunkte im Schuljahr sind - genauso wie für viele Schüler*innen. Nicht zuletzt macht das Proben für einen Auftritt vor 200 Menschen auch einen guten Teil der Motivation aus. Entsprechend engagiert bewarb sich unsere musikalische Schülerschaft beim Casting. So entstand ein sehr abwechslungsreiche Programm, für das die 200 Karten schnell vergriffen waren.













