- Details
- Frau Schmidt
Nach dem letzten Benefizkonzert (Bericht folgt) steht das nächste, sehnsüchtig erwartete schon vor der Tür - das alljährliche Sommerkonzert! Es werden tolle Beiträge aus dem Unterricht, solistische Einlagen und zum Abschluss die Ergebnisse von unserer Musikprobenfahrt zu hören sein.
Wann und wo: am 22. Juni 2023, 18 Uhr in unserer Aula.
- Details
- Herrn Zimmermann
Nach dem Erfolg beim 70. Europäischen Wettbewerb wurden Sara Gorzynska und Ivana Jurisic aus dem 11. Jahrgang nun in Begleitung von Herrn Lindner ins Rote Rathaus geladen. Der Empfang und die Preisverleihung im großen Festsaal des Rathauses waren ein besonderes Erlebnis.
- Details
- dem Förderverein
Begeistert schauen wir zurück auf unser erstes Benefizkonzert zur Restauration unseres Flügels. Am 2. Mai 2023 hörten wir von Henrik Schmidt und seinem mitreißenden Ensemble ein abwechslungsreiches Programm. Sie entführten uns in die facettenreiche Welt des Schlagwerks mit Klängen von Marimbaphon über japanische Trommeln bis hin zu knirschendem Eis. Dabei konnten wir Spenden von fast 500 Euro sammeln. Vielen, vielen Dank dafür!
Damit nicht genug: Sie haben bald die Gelegenheit, ein weiteres Konzert in unserer Aula zu erleben.
- Details
- Herrn Lindner
Wir freuen uns über unsere zwei kreativen Landessiegerinnen Sara Gorzynska und Ivana Jurisic (beide Q1). Sie sind im Juni in Begleitung von Herrn Lindner zum Festakt ins Rote Rathaus eingeladen, wo der neue Berliner Bürgermeister die Siegerehrung durchführen wird.
Das diesjährige Thema für die Oberstufe lautete: Es ist an der Zeit, die eigene Zukunft mitzugestalten. Motivieren Sie Ihre Generation zur politischen Teilhabe und zeigen Sie, dass sich Engagement lohnen kann!
- Details
- dem Förderverein des LBG
Das Tambourin als Solo-Instrument? Ist möglich.
Schon mal ein Marimbafon gesehen? Hier gibt es das - sogar zu hören.
Eine kleine Trommel klingt immer gleich? Hier kommt der Gegenbeweis.
- Details
- der Homepage AG
In der Woche vom 23. bis 28.4. findet der erste Teil des Schulsportaustauschs statt - wir bekommen Besuch aus Siegen-Wittgenstein. Auf dem diesjährigen Programm stehen touristische Attraktionen wie der Besuch des Olympiastadions und des Reichtags. Am Mittwoch wird es dann hochoffiziell: An dem Empfang in der Zitadelle nehmen unter anderem die Spandauer Stadträtin für Bildung, Kultur und Sport sowie der neue Spandauer Bürgermeister teil. Ein besonderer Höhepunkt für viele Schüler*innen wird sicherlich der Sporttag mit anschließendem Grillfest am Donnerstag.
- Details
- Herrn Zimmermann
In der vergangenen Woche waren 12 Jugendliche aus dem spanischen Albacete bei uns zu Gast. Wie unsere Schülerinnen die Tage mit ihren Austauschpartner*innen erlebt haben, können Sie in den Tagesberichten nachlesen.
- Details
- Julia Skrzypietz, Neele Geue, Malte Sommer, Emily Niederwieser
Wir als Deutsch Leistungskurs besuchten am 13.03.2023 das Theaterstück „Forever yours oder Die Leiden des jungen Werthers” im „Theater Strahl”. Dies sollte als Ergänzung zum im Unterricht behandelten Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers” von Johann Wolfgang von Goethe dienen.
- Details
- Herrn Zimmermann
Am Lernort Keibelstraße in Berlin Mitte können Interessierte sich mit der Stasi-Geschichte auseinandersetzen. Am Freitag, den 17.3. begleiteten Herr Schirdewan und Herr Bajus zwei Geschichts-Grundkurse des vierten Semesters dorthin.
- Details
- Herrn Zimmermann
Nach einer langen Schulpause aufgrund von erneuten Überschwemmungen im Herbst und den regulären Ferien wird auch an den Schulen in Honduras seit Anfang Februar wieder unterrichtet. Für uns ergab sich damit jetzt endlich die Gelegenheit, die Schule kennenzulernen, die wir als erstes mit den Einnahmen aus den Spendenaktionen unterstützt haben.
- Details
- Nam Nguyen (10 msf)
Wir, die Klasse 10msf hatten uns dazu entschlossen, einen Kuchen-/und Snackverkauf zu organisieren, um den von dem Erdbeben betroffenen Menschen zu helfen. In drei Tagen Planung und Teamarbeit haben wir es schlussendlich geschafft, die Aktion am Elternsprechtag auf die Beine zu stellen. Wir haben 606,06 € gesammelt. Mit dieser Summe wird es möglich sein, einigen Menschen notwendige Lebensmittel, Kleidung, Hygieneprodukte und etc. zu spenden.
Wir möchten uns bei Ihnen herzlich für Ihre Hilfe und Ihr Mitgefühl bedanken!
- Details
- Herrn Zimmermann
Da die Berliner Abgeordnetenhauswahl von 2021 wiederholt werden musste, bekamen unsere Schüler*innen ebenfalls erneut die Gelegenheit, an den Juniorwahlen teilzunehmen. 70 % der Wahlberechtigten aus der 9. und 10. Klasse sowie der Oberstufe haben dies auch getan. Neben Parallelen weisen die Ergebnisse am Lily-Braun-Gymnasium terilweise auch erhebliche Unterschiede zur berlinweiten Juniorwahl und dem tatsächlichen Wahlergebnis.