- Details
- Herrn Lemke
Am Sonntag ist „unser“ Nils (rechts) Deutscher Meister beim Beachvollballturnier am Timmendorfer Strand geworden. Nils Ehlers und Clemens Wickler gewannen in einem spannenden Finale gegen Benedikt und Jonas Sagstetter. Nils war Schüler am Lily-Braun-Gymnasium und ist über die Volleyball-AG zum Vereinssport gekommen. Vincent (links) vom TSV Spandau 1860 war vor Ort und hat seinen ehemaligen Mitspieler angefeuert.
- Details
- Herrn Zimmermann
Der Leistungskurs Kunst des 2. Semesters nutzte einen der letzten Tage vor den Sommerferien für einen spannenden Ausflug. Jermain Bah schildert seine Eindrücke von der Exkursion, die von Frau Seliger und Frau Zabel begleitet wurde.
Erlebnisbericht
Auf dem Weg zum berühmten Schloss Bellevue betrachteten wir die wunderbaren Fußgängerbrücken über die Spree. Von dem Gericke Steg hatte man eine tolle Aussicht auf das Verwaltungsgericht Berlin und die wunderbaren, modernen Gebäude aus Glas der Postmoderne.
- Details
- Herrn Zimmermann
„We all need somebody to lean on“. Mit diesen passenden Zeilen begrüßte der Musikfachbereich, begleitetet von Solistin Ewa aus dem ersten Semester, die neuen 7. Klassen in der Aula. In Ihrer Rede ermutigte Frau Kaufmann die Neuankömmlinge, neugierig zu bleiben und nicht zuletzt fleißig zu sein auf dem Weg zum Abitur. Anschließend wurden die neuen Schüler*innen von ihren Klassenleitungen aufgerufen. Mit der vom Förderverein gespendeten Mappe – inklusive Logbuch und Schreibmaterial – versammelten sich die Klassen dann für das erste gemeinsame Foto.
- Details
- Herrn Zimmermann
Liebe Schüler*innen und Eltern,
in den letzten Tagen ist noch eine Menge passiert am Lily. Neben den vielen Zeugniskonferenzen gab es einen Studientag für die Lehrkräfte, einen Sponsorenlauf für das Schulsozialprojekt, einen Mathematikwettbewerb, Kursfahrten für die Oberstufe... Am Montag fand der letzte Wandertag des Jahres statt und am Dienstag dann das Spiel- und Sportfest. Nach der Zeugnisausgabe kamen wir als Kollegium beim gemeinsamen Grillen noch einmal in gemütlicher Runde zusammen und verabschiedeten die Kolleg*innen , die im kommenden Schuljahr nicht mehr am Lily unterrichten werden.
- Details
- Frau Albrecht
Großen mathematischen Herausforderungen stellte sich der 8. Jahrgang am Mittwoch, den 29.06.2022. In vier verschiedenen Räumen setzten sich die Schüler*innen mit mathematischen Problemen auf unterschiedliche Arten auseinander.
- Details
- Herrn Zimmermann
Wie hat uns das gefehlt! Seit 2019 kann das Sport- und Spielfest zum ersten Mal wieder stattfinden - und es fühlt sich an wie vor Beginn der Coronapandemie. Es ist ein großes Getummel auf der Sportanlage am Grüngürtel. Draußen auf den Kunstrasenplätzen fallen die Tore wie am Fließband, denn vor allem in den 7. Klassen gibt es einige Top-Fußballer*innen. Doch es gibt auch hart umkämpfte Spiele.
- Details
- Frau Verlsteffen
Als besonderes Highlight und als gelungener Abschluss des 2. Semesters der Oberstufe, das den Schwerpunkt auf die Naturlyrik von der Aufklärung bis zum Sturm und Drang legte, fuhren die Leistungskurse Deutsch von Herrn Hüpping und Frau Verlsteffen in der vorletzten Schulwoche nach Weimar.
Neben der abenteuerlichen Unterkunft im Wald, die die ein oder andere Tischtennis- und Werwolfpartie ermöglichte, begaben sich die Kurse auf die Spuren von Schiller, Goethe und den berühmten Vertretern des Bauhauses.
- Details
- Herrn Zimmermann
Bei schwül-warmen Temperaturen fand am 29.6. der erste Sponsorenlauf für unser Schulsozialprojekt statt. Nachdem die 9. Klassen bereits im Sportunterricht gelaufen waren, traten nun die übrigen Jahrgänge im Helmut Schleusener Stadion an. Angefeuert von den Sportlehrkräften sowie weiteren engagierten Kolleg*innen ergatterten die Schüler*innen ein Gummiband nach dem anderen - für jede Runde ein neues. Noch ist nicht alles zusammengerechnet, wir sind gespannt!
- Details
- Herrn Zimmermann
Am 23. Juni fand in der Aula des Kant-Gymnasiums die diesjährige Ausgabe der Abiturzeugnisse statt. 82 Abiturient*innen des Lily-Braun-Gymnasiums erhielten von ihren Tutor*innen ihr Zeugnis. Die Jahrgangsbesten wurden ausgezeichnet (s. Foto) und erhielten Büchergutscheine vom Förderverein.
Marie Timm und Luca Gesch führten durch das unaufgeregte und doch feierliche Programm, das sowohl musikalische Beiträge als auch mehrere Reden beinhaltete. Dabei kam nicht nur unsere Schulleiterin Frau Kaufmann zu Wort. Im Namen des gesamten Jahrgangs hielten Lilian Sukutyte und Ines Weitkemper die Schülerrede. Auch Frau Vorberg und Herr Bajus aus dem Fachbereich Deutsch bekamen viel Applaus für ihre gemeinsame Rede.
- Details
- Frau Packmohr-Herzig
"Masel What? - 1700 Jahre Judentum in Deutschland", so hieß der Titel für den Schülerpreis der Leo Trepp Stiftung. Aufgerufen waren Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 9 und 10 das Judentum zu entdecken. Aus verschiedenen Bundesländern wurden dazu über 70 Beiträge eingereicht. Unsere Gruppe beschäftigte sich mit der weltweit ersten ordinierten Rabbinerin Regina Jonas (1902-1944) und ihren Nachfolgerinnen. Dafür reisten wir nach Potsdam ins Abraham
Geiger Institut, trafen dort zwei angehende jüdische Rabbinerinnen zum Interview und produzierten daraus einen Podcast. Den reichten wir bei der Leo Trepp Stiftung ein und bekamen mehrere Monate später die Einladung nach Dresden zu fahren. Bei der Preisverleihung im Sächsischen Landtag in Dresden hielt der sächsische Kultusminister Christian Piwarz die Laudatio für unseren 2. Platz.
- Details
- Herrn Lindner
Le Corbusier ́s Bauwerk ist UNESCO-Weltkulturerbe und gehört zu dem von ihm entwickelten Hochhaustyp der „Unité d’Habitation“. Es wurde für die Internationale Bauausstellung von 1957 entworfen und realisiert. Das Gebäude befindet sich neben dem Olympiazentrum, also so nah an unserer Schule, dass es sich für eine Exkursion im Rahmen des GK Architektur anbietet.







