- Details
- Herrn Lindner
Vor kurzem wurde das neue Käthe-Kollwitz-Museum im Schloss Charlottenburg eröffnet. Es ist nun viel großzügiger gestaltet und für uns leichter zu erreichen. Für Schulklassen werden mehrere Führungen zu ganz verschiedenen Themenbereichen angeboten.
- Details
- Herrn Zimmermann
Am 15.12.2022 ist es endlich wieder so weit und wir können an unserer Schule die beliebte Tradition unseres alljährlichen Winterkonzerts wieder aufleben lassen. Los geht es um 18:00 Uhr in der Aula.
Ab dem 7. Dezember können in der zweiten großen Pause im Lichthof Eintrittskarten erworben werden (3,- Euro bzw. 2,- Euro ermäßigt).
- Details
- Herrn Hüpping
Am Samstag, den 12. November fand im Konzertsaal der UdK das Abschlusskonzert des Kurses zur „Förderung junger Ensembleleiter“ statt – mit dabei: Anni aus der 10kfs. Anders als die gängigen musikpraktischen Workshops und Meisterkurse ging es in dem vom Landesmusikrat und der Senatsverwaltung für Bildung, Jungend und Familie geförderten Projekt jedoch weniger darum, seine spiel- oder gesangstechnischen Fähigkeiten zu erweitern, sondern vielmehr die Anleitung eines musikalischen Ensembles zu üben.
- Details
- Herrn Zimmermann
Montag Märchen-Challenge, Dienstag Nachtwanderung und Donnerstag Sommerrodelbahn. Auch in diesem Jahr haben sich die Organisatoren des Schulsportaustauschs mit unserer Partnerstadt Siegen-Wittgenstein ein tolles Programm ausgedacht, das weit über den gemeinsamen Sport und Wettkampf hinausgeht.
- Details
- Herrn Pfennigsdorf
Unsere Ruderinnen und Ruderer zeigten auf der diesjährigen Grundkursregatta der Spandauer Schulen eine sehr starke Leistung. In sieben Rennen wurden sechs Siege errungen.
Angeführt von Johannes und Malte hinterließen sowohl die Anfänger als auch die erfahrenen Ruderer in puncto Rudertechnik und Einstellung einen sehr guten Eindruck.
Kompliment an unsere Riege!
- Details
- Herrn Zimmermann
Du bist neu am Lily und weißt nicht, was das Schulsozialprojekt ist? Dann schau in den Schaukasten im Lichthof oder, wo du schon mal hier bist: Informier dich auf unserer Infoseite. Vielleicht weißt du auch schon gut Bescheid und hast eine eigene Idee für eine Spendenaktion.
- Details
- Frau Kaufmann
Nach den Corona-Jahren wurden nun wieder in Präsenz die sich ehrenamtlich engagierenden Eltern der Spandauer Schulen am Freitag Nachmittag (16.09.2022) durch den Bezirk Spandau geehrt. Die Veranstaltung fand in den neuen Mehrzweckräumen der Wolfgang-Borchert-Schule statt. Der Stadtrat für Bildung, Kultur und Sport, Frank Bewig, würdigte die Eltern in einer Ansprache. Es wurden eine Urkunde, ein kleines Präsent und eine Sonnenblume überreicht. Anschließend gab es bei einem Fingerfood-Büffet Gelegenheit zum Austausch.
- Details
- Herrn Zimmermann
Nach zwei Jahren können wir unseren Tag der offenen Tür endlich wieder in Präsenz durchführen!
Freuen Sie sich auf
- Schulführungen von Schülergruppen
- Experimente zum Mitmachen
- leckere Verpflegung
- Schnupperstunden in Französisch und Spanisch uvm.
- Details
- der Redaktion von wirsiegen.de
Viele Projekte und etablierte Programme mussten während der Corona-Pandemie ruhen. Besonders das gesellschaftliche Leben und der Kontakt untereinander war stark eingeschränkt. „Ich bin richtig froh, endlich wieder Besuch aus Spandau bei mir im Kreishaus begrüßen zu dürfen“, so Landrat Andreas Müller. „Dass ihr jedes Jahr, auch nach zwei Jahren Corona-Zwangspause, gerne zu uns kommt, zeigt mir doch sehr deutlich, dass unsere Partnerschaft lebt.“
- Details
- Herrn Zimmermann
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Meyer hat Verstärkung bekommen. Wir freuen uns sehr, dass seit dem letzten Halbjahr auch Frau Höhne dabei ist - und sie euch nun gemeinsam Unterstützung anbieten können in Einzel- oder Gruppengesprächen und bei vielfältigen Problemlagen.
- Details
- Herrn Zimmermann
„Stell dir vor, du willst die Bäume umarmen!“ Was erstmal nicht nach Sport klingt, ist ein ernst gemeinter Tipp beim Weitsprung. Wer wirklich einen weiten Satz machen möchte, dem hilft die Vorstellung, bis zu den Bäumen hinter der Sandgrube zu springen. Ob mit oder ohne Griff in die Motivationstrickkiste: Einige Schüler*innen knackten bei den Bundesjugendspielen ihre persönliche Bestleistung - auch in den anderen Disziplinen Sprint und Ballwurf.
- Details
- Niklas (7ks)
Gleich zu Beginn des Schuljahres führte die 7ks - eine Spanischklasse mit künstlerlischem Schwerpunkt - ein zweitägiges Kunstprojekt durch, begleitet von ihrem Klassenleitungsteam Frau Weber und Herrn Hildebrandt. Lesen Sie hier den Erlebnisbericht von Niklas, einem Schüler der Klasse.













