- Details
- Herrn Zimmermann
Der Weihnachtsbaum im Foyer gehört seit langem zur Adventszeit am Lily dazu. Wie jedes Jahr sponserte der Förderverein die Tanne, das Schmücken übernahm traditionell der Leistungskurs Englisch des dritten Semsters von Frau Schlede-Remondet.
Wir wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit!
- Details
- Zoé (9s1)
Am 17. November fand wieder der bundesweite Vorlesetag statt. Auch am Lily-Braun-Gymnasium wurde in den Klassenstufen 7-10 fleißig vorgelesen. In allen Unterrichtsfächern konnten Lehrer*innnen den Schüler*innen vorlesen, um sie auf interessante Bücher aufmerksam zu machen oder Unterrichtsinhalte noch spannender zu gestalten. In der Aula gab es für alle 9. Klassen eine Lesung, zu der Zoé aus der 9s1 einen Bericht verfasst hat.
- Details
- Behnoush, Elisa und Mariam
- Details
- Herrn Zimmermann
Unser Angebot an Arbeitsgemeinschaften aus dem Bereich Medien und Informatik wächst. Neben dem "alten Hasen", der Homepage AG, gibt es seit letztem Jahr die Roboter AG sowie dieses Jahr erstmalig ein Angebot in Kooperation mit einem externen Partner, das sich ausschließlich an Mädchen richtet.
- Details
- Herrn Zimmermann
Bei der diesjährigen Herbstregatta hat sich unsere Lily-Ruderriege sehr stark präsentiert. Ergänzt durch Svea, Krzysztof, Simon und Johannes waren es die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Rudern, die bei bestem Wetter gute und sehr gute Leistungen erbrachten.
- Details
- Herrn Zimmermann
Vom 17.-22. September fand der erste Teil des Schulsportaustauschs statt. 24 Schüler*innen der Schule an der Jungfernheide, der B.-Traven-Gemeinschaftsschule und des Lily-Braun-Gymnasiums verbrachten fünf sportlich-kulturelle Tage im nordrhein-westfälischen Siegen-Wittgenstein. Was sie und ihre Betreuer erlebt haben, können Sie im Fahrtenbericht nachlesen. Die teilnehmenden Schüler*innen haben Tagesberichte verfasst.
- Details
- Herrn Zimmermann
Liebe Sportler*innen,
falls ihr die Infos zum Waldlauf im Foyer nicht gesehen habt, hier noch mal alles kompakt:
- Details
- Herrn Zimmermann
Ja, man sagt wirklich TischtennisTISCH. Irgendwie logisch. Sonst müsste es ja auch Plattentennis heißen. Ob nun TT oder Ping Pong, Rundlauf oder Chinesisch - wir freuen uns, dass unsere Schüler*innen wieder spielen können. Mit Kellen oder Schlägern. Und einem kleinen 40mm großen Ball. Zumindest da sind sich alle einig.
- Details
- Frau Schmidt
Unser hochgeschätzter Steinway-Flügel aus der Aula wird repariert und aufgehübscht. Dank unzähliger Unterstützer*innen, Spender*innen und Tastenpat*innen können wir die freudige Mitteilung machen, dass wir die gesamte Summe zur Reparatur über Spenden finanzieren konnten! Vielen Dank dafür an alle Unterstützer*innen!
- Details
- Herrn Zimmermann
Während sich bei uns der Herbst langsam angekündigt, denken wir zurück den heißen Juli. Vor den Sommerferien reiste der LK Geografie mit Frau Wolf und Frau Eick nach Rom - wo sie Temperaturen knapp unter 40 Grad erwarteteten. Neele aus dem 3. Semester hat dazu einen REISEBERICHT MIT FOTOS verfasst.
- Details
- Herrn Zimmermann
Es soll vorkommen, dass Jugendliche Zweifel an den Unterrichtsinhalten haben. Das ist verständlich, schließlich hat jede*r unterschiedliche Interessen und Fähigkeiten. Besonders sichtbar wird das im Sportunterricht. Wenn viele zuschauen und es um Leistung geht, wird es unangenehm. Die Bundesjugendspiele sind deshalb für einige ein lästiger Pflichttermin oder sogar angstbesetzt.
Im Stadion Hakenfelde ließen zwei Schülerinnen ihren Frust raus: „Herr Zimmermann, wofür brauchen wir eigentlich Kugelstoßen im Leben?“ Mit meiner Antwort war ich nicht zufrieden. Also kommt heute – mit mehr Ruhe – mein nach wie vor subjektiver, pädagogischer Blick darauf.
- Details
- Herrn Zimmermann