- Verfasst von Frau Schmidt
Konzert A: 16:30-18:00 Uhr
Konzert B: 19:00-20:30 Uhr
Der Leistungskurs Politikwissenschaft L08 hat in diesem Schuljahr die Juniorwahlen zur Europawahl am Lily-Braun-Gymnasium mit großer Sorgfalt organisiert. Zu Beginn wurden Wahlbenachrichtigungen an alle Schüler*innen verteilt, um sie über die bevorstehenden Wahlen zu informieren. Im Rahmen der Vorbereitungen wurde dann ein Wahllokal simuliert, indem sowohl eine Wahlurne als auch Wahlkabinen errichtet und aufgestellt wurden, um den Schüler*innen ein möglichst realistisches Wahlerlebnis zu bieten. An den drei Wahltagen selbst, welche auf den 28. bis 30. Mai 2024 fielen, durften alle Schüler*innen ihre Stimme abgeben und somit an einem demokratischen Entscheidungsprozess teilhaben. Nach dem Abschluss der Wahlen wurden alle Stimmen sorgfältig ausgezählt und somit der Gewinner ermittelt. Eine Wahlbeteiligung von 78,35% der Jahrgangsstufen 9-11 lässt darauf schließen, dass durchaus politisches Interesse als auch der Wille zum politischen Teilhabe innerhalb der Schülerschaft besteht. Die Juniorwahlen dienten dazu, den Schüler*innen des Lily-Braun-Gymnasiums die Demokratie näherzubringen und die Schülerschaft durch die gemeinsame Organisation zu stärken. Aus Sicht der Schülerschaft trug zu diesem Erfolg unter anderem der Fakt bei, dass sie sich nun umso mehr ihrer zukünftigen oder gegenwärtigen politischen Verantwortung bewusst wurden, da sie die Möglichkeit bekamen, sich mit diesem wichtigen Ereignis auseinanderzusetzen. Durch das positive Feedback der Schüler*innen über die realistische Gestaltung der Juniorwahlen und die gelungene Organisation zahlte sich die Vorarbeit aus.
¡Y ahora vamos a España! Nach dem Besuch der Spanierinnen im Januar fand vom 18. bis 22.3. der Gegenbesuch des Schüleraustauschs statt. In Begleitung von Frau Eisel und Frau Pigan reisten zehn Schüler*innen der 10ms und 10kfs nach Albacete in Spanien. Ihre Erlebnisse haben sie in einem Reisebericht festgehalten.
Am 24.04.24 unternahmen die zwei Politik-Leistungskurse von Herrn Lüdicke und Herrn Meyer eine aufregende Exkursion zum Abgeordnetenhaus in Berlin. Von Anfang an war der Ausflug abwechslungsreich und informativ.
Vom 4. bis 7. März ging es für die Klasse 10kfs zusammen mit Frau Schmidt und Frau Zabel nach Hamburg auf Klassenfahrt. Musik, Geografie, Kunst und Englisch geleiteten uns durch die Stadt. Die Schüler*innen hielten die Impressionen in einem Video fest.
Der Wettkampftag am 29.2.2024 war am Anfang aufgrund des BVG-Streiks ein wenig stressig, doch letztlich klappte alles sehr gut. Alle 14 Turnerinnen schafften es pünktlich in der Schöneberger Sporthalle zu sein und so konnten wir an unserem ersten Gerät rechtzeitig starten. Auf dem Schwebebalken (1,10m hoch und nur 10cm breit) braucht man sehr viel Gleichgewicht und gute Koordination, um nicht vom Balken herunterzufallen (das gibt dann nämlich pro Sturz einen ganzen Punkt Abzug). Wir haben für diesem Mannschaftswettkampf vorgegebene Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zur Auswahl. Jeder konnte sich für jedes Gerät den passenden Schwierigkeitsgrad heraussuchen und dann im Training während der AG-Zeit (alle zwei Wochen am Freitag) dafür üben. Je schwieriger man turnt, umso höher ist der Ausgangswert der Übung. Für das Mannschaftergebnis zählen jeweils die drei besten Wertungen.
Die Temperaturen steigen allmählich und die ersten Vorboten des Frühlings haben sich bereits aus der Erde gearbeitet. Das hat sich die Klasse 9ms zum Anlass genommen, auch unseren Schulhof ein bisschen aufzuhübschen. Mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins haben die Schülerinnen und Schüler an einigen Stellen des Schulhofs Tulpen, Stiefmütterchen und co. eingepflanzt. Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen...
Dank stabilen Wetters konnten konnten die Bauarbeiten an der Überdachung des Schulhofs (Bericht vom 28.2.24) bereits fertiggestellt werden. Der Schulleiter Elmer Márquez hat erneut ein Video geschickt, in dem er sich für die Unterstützung unseres Schulsozialprojekts bedankt. Die Schüler*innen der Escuela Santa Cruz de Yojoa proftieren schon jetzt von dem schattenspendenden und vor Regen schützenden Dach.
Liebe Schüler*innen und liebe Eltern,
nach eingehenden Beratungen und Absprachen auch mit der Schulaufsicht wird das Lily-Braun-Gymnasium aufgrund des BVG-Streiks am Donnerstag (29.02.2024) und Freitag (01.03.2024) mit der Sekundarstufe I ganztägig und mit der GO am Freitag ganztägig in den verpflichtenden Online-Unterricht gehen.
Seite 5 von 42