- Details
- Herrn Zimmermann
Am Tag vor der Zeugnisausgabe fand unser Sportfest auf der Sportanlage am Grüngürtel statt. Alle Klassen der Mittelstufe stellten je ein Team für Zweifelderball (in der Halle) und eins für das Fußballturnier. Die meisten Punkte in der Gesamtwertung aus beiden Sportarten sammelten die 7c, die 8s, die 9f und die 10c. Der Sieger des Fußballturniers durfte dann noch gegen ein Oberstufen-Team antreten.
- Details
- Herrn Zimmermann
Vom 25. Juni bis 2. Juli reiste das erste Mal eine Schülergruppe des Lily-Braun-Gymnasiums zum Austausch nach Spanien. Was die 19 Schüler*innen aus der 10c und 10s sowie ihre Begleitpersonen Herr Zimmermann und Frau Wittich in der Woche in Albacete und auf der abenteuerlichen Rückreise erlebt haben, können Sie in dem bebilderten Reisebericht nachlesen.
- Details
- Herrn Zimmermann
Am Donnerstag, den 28. Juni wurden im Bürgersaal des Rathauses Spandau die ehrenamtlich in den Schulen mitwirkenden Eltern geehrt. In einer Feierstunde mit musikalischen Darbietungen würdigten u.a. Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank und Herr Kempert vom Schul- und Sportamt das Engagement der Eltern. Vom Lily-Braun-Gymnasium erhielten Frau Pöche (Vorstand der Gesamtelternvertretung), Frau Beer (Gesamtelternvertretung, leider verhindert) und Frau Oyola (Mitarbeit in der Schüler*innenbibliothek) ein kleines Präsent und eine Urkunde. Anschließend fand ein Empfang mit kleinem Imbiss statt, der den Geehrten Gelegenheit gab, sich miteinander auszutauschen.
- Details
- Herrn Zimmermann
Am 26. Juni fand traten acht mutige Siebtklässlerinnen zum Lesewettbewerb an. Unter den Augen (und Ohren) der Jury sowie ihren Mitschülern lasen sie der Reihe nach erst aus ihrem selbst gewählten Buch vor. Es zeigte sich einmal mehr, dass es für den Sieg mehr als nur einer guten Vorlesestimme und entsprechender Lesetechnik bedarf. Auch die Auswahl des Textes und dessen Vorstellung spielen bei der Bewertung eine Rolle.
- Details
- Herrn Zimmermann
Bei der diesjährigen Staffel am 8. Juni traten wir in starker Besetzung an. Für den 5x5km-Lauf im Tiergarten meldeten wir drei Teams. Angesichts des schwül-heißen Wetters (einschließlich staubtrockener Laufstrecke) ließen wir es diesmal auch aus sportlicher Sicht allerdings eher gemütlich angehen. Besonders erfreulich war es, dass auch einige der Referendar*innen dabei waren.
- Details
- Max Schaffert (SV)

Am Dienstag, den 19. Juni, fand der diesjährige SV-Tag statt. Wir haben vieles besprochen und uns hauptsächlich mit der Strukturierung und der Organisation verschiedener Ziele auseinandergesetzt:
→ Bessere SV-Organisation
→ Kriterien für Klassensprecher*innen
→ Social Media
→ Klassenfahrten/SV-Fahrten
- Details
- Herrn Zimmermann
Nach einer kleinen Pause freuen wir uns, nun wieder einen Schüleraustausch nach Frankreich machen zu können. Diesmal zieht es uns in den Südwesten nach Saint Antoine de Breuilh. Bevor es diesen September nach Frankreich geht, sind bereits kurz vor den Sommerferien (18.-24. Juni) unsere zwölf Gastschüler*innen und ihre Begleiter*innen des Collèges Saint Joseph bei uns zu Gast.
- Details
- Herrn Zimmermann
Am 25. und 26. Mai präsentierte die Theater AG "September" ihr diesjähriges Stück. Trotz hochsommerlicher Temperaturen war die Aula bis auf den letzten Platz besetzt.
Die Homepage AG bedankt sich bei den Schülerinnen aus der Theatergruppe für die Auswahl der Fotos und die passenden Bildunterschriften. Besonderer Dank gilt natürlich auch Frau Vorberg und Frau Lambeck, die dieses tolle Stück auf die Bühne gebracht und so viel aus den Schauspieler*innen herausgeholt haben!
- Details
- Herrn Zimmermann
Vom 14. bis zum 18. Mai hatten wir Besuch von Schüler*innen aus England, Spanien, Frankreich und St. Martin. Als Teil unseres Erasmus+ Projekts erlebte die Austauschgruppe eine Menge rund um das Thema Garten und Natur. Neben der Arbeit im Schulgarten standen auch Ausflüge auf dem Programm. Lesen Sie hier die Schülerberichte und schauen Sie sich die Fotos an.
Erasmus+ week in Berlin, Germany
From the 14th to the 18th of May 2018 we were visited by students from England, Spain and France. The week was part of our Erasmus + project. We learned a lot around about gardening, plants and nature. Apart from the work in our school garden, excursions were also part of the program. Read the student reports here and look at the photos.
- Details
- der Homepage AG
Am 7. Juni fand unser alljährliches Sommerkonzert statt. 18 musikalische Beiträge schafften es diesmal durch das Casting in das zweistündige Programm, das unter dem Motto "Stadt, Land, Fluss" stand. Sie waren nicht dabei oder Ihre Handyfotos sind nichts geworden? Wir haben eine Fotostrecke für Sie zusammengestellt.
- Details
- Herrn Lindner
Anlässlich ihres großen Erfolges beim 65. Europäischen Wettbewerbs waren Josephina Büscher und Melissa Dumsch (beide 9m) mit ihren Eltern im Rahmen eines Festaktes zur Preisverleihung ins Europäische Haus eingeladen. Beide Schülerinnen wurden dort mit einem Bundespreis ausgezeichnet und ihre prämierten bildnerischen Arbeiten sind momentan in einer Ausstellung zu sehen.


