- Details
- Saskia (Geo LK)
Um die Erlebnisse der Romreise des Geographie-Leistungskurses noch einmal Revue passieren zu lassen, trafen wir uns zu einem gemeinsamen Abend mit den Eltern. Es gab leckeres italienisches Essen und wir berichteten mit einer Diashow über unseren Romaufenthalt.
- Details
- Frau Lomnitz
Wie in den Jahren zuvor auch, fand am letzten Donnerstag vor Schuljahresschluss wieder unser Vorlesewettbewerb für die 7.Klassen statt. Acht mutige Schülerinnen und Schüler stellten sich der Herausforderung und gaben uns in einem ersten Durchgang jeweils zwei Minuten eine Kostprobe aus ihrem vorbereiteten Text.
- Details
- Herrn Zimmermann
Unser Schulteich strahlt derzeit im satten Grün verschiedene Wasserpflanzen. Doch wer oder was tummelt sich eigentlich unter der Oberfläche? Dieser Frage ging unsere Willkommensklasse an einem Projekttag nach. Damit die Willkommensschüler mit dem Mikroskop auf Entdeckungsreise gehen konnten, wagte sich Biologielehrerin Frau Dr. Mehne-Jakobs bei strömendem Regen in den Schulgarten und entnahm dem Teich einige Wasserproben.
- Details
- Herrn Both
Der amerikanische Komponist Andrew Norman ist Star Wars Fan und das hörte man seiner Musik auch an, die wir mit Schüler*innen der 7c (Chorklasse) am Sonntag, den 18.6. in der Philharmonie genießen durften. Das Education Programm der Berliner Philharmoniker (Vokalhelden) unter der Leitung von Stardirigent Simon Rattle (bekannt aus dem Film „Rhythm is it“) hatte verrückte Kostüme und kreative, musikalische Einfälle zu bieten. So zählten zum Beispiel die Mondbewohner ihre Vollständigkeit mit Hilfe von Tonleitern auf Boomwhackern ab. Dumm, wenn dann ein Ton fehlt und feststeht, dass das Monster wieder zugeschlagen hat...
Die Schüler*innen haben jedenfalls das Gesamterlebnis eines Konzertbesuches sehr genossen. Sie wurden begleitet von Frau Apel und Herrn Both.
- Details
- Herrn Both
Am 12.6. begaben wir uns auf „große“ Reise – ganze 7 Minuten mit der S-Bahn und 20 Minuten Fußmarsch brachten uns vom Spandauer Bahnhof an unseren Zielort: Die Bildungsstätte der Sportjugend Berlin am Olympiastadion. Trotz der Nähe zu Spandau betraten wir mit dem hermetisch abgezäunten Gelände rund um das Olympiastadion eine ganz neue Welt und fühlten uns für die nächsten fünf Tage weit, weit weg...
- Details
- Frau Lambeck
Im Rahmen des zweiten Teils der Kompetenzfeststellung im 8. Jahrgang besuchten die Schüler*innen am Dienstag, 27.6.2017 sechs verschiedene Betriebe, um sich über die beruflichen Möglichkeiten nach dem Abitur zu informieren. Nach einer Startphase in der Schule, in der über für Berufe wichtige Kompetenzen gesprochen und zahlreiche Fragen gesammelt wurden, machten sich die Schüler*innen mit den Lehrkräften und den Mitarbeiter*innen vom Berufsfindungszentrum Spandau (Sozio-kulturelle Netzwerke casa e.V.), die die Veranstaltung hervorragend organisiert hatten, auf den Weg zu den Betrieben - wie zum Beispiel der Content Marketing Agentur C3 (Foto: Herr Lindner).
- Details
- Herrn Zimmermann
Am vergangenen Wochenende (23. und 24. Juni) durften die Schülerinnen und Schüler der Theater AG endlich zeigen, was sie während der Proben bei Frau Vorberg und Frau Lambeck gelernt hatten. Vor einem begeisterten Publikum führten sie an zwei Abenden "Das Gespenst von Canterville" auf. Gespenstisch wurde es auf der Bühne nicht nur dank des per Bildschirm erzeugten Feuers, sondern vor allem durch das überzeugende Spiel der jungen Darstellerinnnen und Darsteller.
Wir sind schon gespannt auf das nächste Stück - ob es wohl wieder gruselig wird?
- Details
- dem LK Geographie

Unser Geographie Leistungskurs hat vom 12. bis 16 Juni mit Frau Wolf und Frau Kirchner eine Kursfahrt nach Rom gemacht. Nachdem wir gegen 9 Uhr morgens am Flughafen Rom-Ciampino gelandet waren, ging gleich das abwechslungsreiche Programm los. In den nächsten fünf Tagen hatten wir dann ausreichend Zeit, um uns selbständig und durch Führungen die Sehenswürdigkeiten der Stadt Rom anzusehen. Insgesamt war die Leistungskursfahrt sehr interessant, lohnenswert und ist unbedingt zu empfehlen. Ein herzliches Dankeschön an unsere begleitenden Lehrerinnen für diese schönen Erfahrungen!
Von den kulturellen Höhepunkten unserer Reise haben wir nicht nur Fotos gemacht, sondern diesen auch Infotexte beigefügt.
- Details
- Herrn Zimmermann
Am vergangenen Donnerstag, den 22.06. wurden im Bürgersaal des Spandauer Rathauses Eltern geehrt, die sich besonders – ehrenamtlich – in einer Schule engagieren. Nach der Begrüßung durch Bezirksbürgermeister Herr Kleebank hielt Frau Kaufmann die festliche Ansprache. Sie bedankte sich bei den zahlreich anwesenden Eltern sowie Schulleitungen der unterschiedlichen Schulen – und zitierte den treffenden Ausspruch von Alt-Bundespräsident Gauck: „Engagement ist Ausdruck einer Haltung". Für die Zukunft wünsche sie sich weiterhin so engagierte Eltern in unseren Schulen. Abschließend betonte unsere Schulleiterin, wie vielfältige Aufgaben und Gestaltungsspielräume es gebe.
- Details
- den Leistungskursen Biologie
Unsere Biologieleistungskurse des 2. Semesters waren eine Woche vom 12. bis 16. Juni in der Wildnisschule Teerofenbrücke in Schwedt/Oder und haben den Nationalpark „Unteres Odertal“ kennengelernt. Der Aufenthalt war eine sportliche Herausforderung, aber auch aus wissenschaftlicher Sicht sehr interessant.
- Details
- der Homepage-AG
Am Montag, den 19. Juni fanden die jährlichen Bundesjugendspiele für die 7. bis 10. Klassen statt. Im Stadion Hakenfelde rangen die Schüler*innen in verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen um Punkte. Alle Jahrgänge liefen einen Sprint und traten zum Weitsprung an, in den 9. und 10. Klassen wurde statt Ballweitwurf Kugelstoßen gemacht.
- Details
- Herrn Zimmermann
Am Donnerstag, den 15. Juni gingen vier Teams unserer Schule beim 5x5km-Staffellauf der Berliner Wasserbetriebe an den Start. Während einige auf der streckenweise sehr staubigen Route durch den Tiergarten ihre persönliche Bestzeit knacken konnten, ließen andere es eher entspannt angehen. Der gemütliche Teil – das gemeinsame Picknick – ging dank der hochsommerlichen Temperaturen bis in den späten Abend.

