- Details
- Herrn Zimmermann
In großen Schritten nähern wir uns dem diesjährigen Winterkonzert. Hier die wichtigsten Informationen dazu:
- die Liste für das Casting schließt am 5.12. nach der 7. Stunde
- der Kartenvorverkauf ist am 7., 8. und 11. Dezember jeweils in der zweiten großen Pause im Lichthof
- das Casting findet am 12. Dezember ab der 2. Stunde statt (Zeitplan folgt)
- am 14. Dezember ab der 2. Stunde erfolgt die Generalprobe (alle Beteiligten sind auch Zuhörer)
- das Winterkonzert beginnt am Abend des 14. Dezember um 18.00 Uhr
Wir freuen uns auf tolle Beiträge und euer musikalisches Engagement!
- Details
- der Astronomie AG
Wenn man den Sternenhimmel betrachtet, steht eine Schönheit vor uns auf, die uns entzückt und beseligt. (Adalbert Stifter, 19. Jh.)
Wer jetzt an Deutsch in der Oberstufe denkt, liegt falsch. Es geht um Sternenkunde. In der Astronomie AG von Herrn Schumann beschäftigen sich interessierte Schüler*innen mit echten Sternen, real existierenden Galaxien - und ganz praktischen Fragen: Welche Sternenbilder gibt es? Wann kann ich sie besonders gut sehen? Und, was hat die "königliche Familie" eigentlich am Nachthimmel verloren?
- Details
- Herrn Lemke
Allen aktiven Läufer/innen einen herzlichen Glückwunsch!
Durch die sturmbedingte Terminverschiebung gestaltete sich die Organisation diesmal besonders interessant. Von den ursprünglich 3500 in Spandau gemeldeten Teilnehmern kamen ca. 2200 ins Ziel. 16 LBG-Schülerinnen und Schüler konnten sich für das Finale im nächsten Frühjahr qualifizieren. Mit Moritz Pöche und Gina Korbella belegte das LBG in diesem Jahr zwei 1. Plätze.
- Details
- Herrn Zimmermann
Am Freitag, dem 10.11.2017 wird in der Münsingerstraße zwischen 08.00 und 10:00 Uhr das Wasser abgesperrt. Nach Information von Herrn Herrmann sind u.a. alle Toiletten betroffen. Wir schließen daher in dieser Zeit die Schule und beginnen mit dem Unterricht zur 4. Stunde um 10:40 Uhr.
- Details
- Tschia, Liam, Prin, Senay, Anna und Dilsah
Ein Bericht von Tschia, Liam, Prin, Senay, Anna und Dilsah
Mit unserer Klasse und der Begleitung von Frau Wolf und Frau Herrmann fuhr die 10F von 20.09. bis zum 23.09.17 nach Leipzig. Nachdem wir am Nachmittag nach einigen Komplikationen durch die Bahnverbindungen im Hostel Sleepy Lion angekommen waren, ging nach einer kleinen Einweisung in das Hostel sofort das Programm los.
- Details
- Herrn Pfennigsdorf
Am Mittwoch, den 18.10., fand auf den Sportplätzen am Grüngürtel die Vorrunde des Schulfußballturniers der Spandauer Oberschulen statt.
Unser Team kann mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein. Am Ende sprang aufgrund des um ein Tor schlechteren Torverhältnisses der dritte Platz heraus.
In der Offensive markierten Festim, Aun und David teilweise sehr schön herausgespielte Treffer. In der Abwehr konnten Jan-Luca, Leandro und Mika mit Übersicht und guter Zweikampfführung überzeugen. Gegen die Schule am Staakener Kleeblatt wurde überlegen 3:0 gewonnen.
- Details
- Herrn Lemke
Liebe Cross-Läuferinnen und -läufer,
der Sturm Xavier hat auch in den Spandauer Wäldern erhebliche Schäden angerichtet. Die Durchführung des Vattenfall-Crosslaufes der Spandauer Schulen am 17.10. wurde daher nicht genehmigt. Als neuer Termin wurde der 14.11.2017 genannt, dies entscheidet sich jedoch erst eine Woche vorher am 7.11. bei einer Begehung der Strecke mit dem zuständigen Förster. Erst wenn er die Verkehrssicherheit der Laufstrecke bestätigt hat, kann eine endgültige Aussage getroffen werden.
Mit sportlichen Grüßen
F. Lemke
- Details
- Schülern der Oberstufe
Am 7.9.2017 bekam unsere Schule Besuch von vier Politikern, um mit uns über wichtige, für uns Schüler interessante Fragen zu diskutieren. Anwesend hierbei waren Kai Wegner (CDU), Sven Schulz (SPD), Manuel Lambers (Die Linke), Gollaleh Ahmadi (Bündnis 90/Die Grünen) - und wir, die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Leistungskurse PW.
Nikolai Kuckla und Tarek Hajjaj (Foto) erklärten sich dazu bereit, die Diskussion zu moderieren und schafften dies souverän. Es war von Beginn an spannend und alle Fragen wurden ausführlich und verständlich beantwortet. Das hilft sicherlich den Wahlberechtigten unter uns bei der Bundestagswahl eine Entscheidung zu treffen.
Unser Dank geht an Herrn Meyer, der die Diskussion ermöglicht hat.
- Details
- der Homepage-AG
Wie sind meine Lehrerinnen und Lehrer? Mit wem aus der Klasse verstehe ich mich gut, werde ich neue Freunde finden? Wie werden meine Noten in diesem Jahr? Für viele Siebtklässler*innen beginnt das neue Schuljahr mit solchen Fragen. Alle bringen ihre Hoffnungen und auch ihre Sorgen mit. Entsprechend wichtig ist ein guter Start in die erste, besonders aufregende Woche an der neuen Schule.
Das Foto zeigt die Klasse 7s.
- Details
- Herrn Hoffmann
„Macht und Pracht“ – Das Rathaus Spandau
Das ursprünglich von den Architekten Heinrich Reinhardt und Georg Süßenguth entworfene Spandauer Rathaus wurde vor über 100 Jahren mit „ Bürgerstolz und Kaisertreue" eröffnet. Schülerinnen und Schüler des Lily-Braun-Gymnasiums, der Martin-Buber-Oberschule und der Askanier-Grundschule setzten sich mit seiner Entstehung und der einst prächtigen Ausstattung, der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und seinem Wiederaufbau künstlerisch auseinander. Die Ergebnisse werden in Form von Präsentationstafeln in der Säulenhalle des Rathauses gezeigt. Anmeldung erforderlich.
Künstlerin: Nasrin Al-Michref, Lily Braun-Gymnasium
- Details
- Herrn Zimmermann
Liebe Eltern,
der letzte Tag vor den Sommerferien ist für unsere Schüler*innen einer der schönsten des Jahres. Über die Zeugnisse können sich leider nicht alle gleich freuen, aber gegen die langen Sommerferien hat wohl niemand etwas einzuwenden.
Zum Jahresabschluss lohnt es sich, noch einmal zurückzublicken, denn besonders tolle Leistungen sowie außerordentliches Engagement verdienen auch besondere Aufmerksamkeit. So ehrte Frau Kaufmann in der Aula die Schüler*innen mit den besten Zeugnissen, wobei mehrere den sagenhaften Notendurchschnitt von 1,0 erreicht hatten.
- Details
- Herrn Zimmermann
Bei herrlichem Sonnenwetter versammelte sich die gesamte Schülerschaft am 18. Juli auf der Sportanlage am Grüngürtel. Wie schon im letzten Jahr traten die Klassen im Fußball (draußen) und im Zwei-Felder-Ball (in der Halle) gegeneinander an, wobei die Ergebnisse in beiden Disziplinen zusammengerechnet wurden.

