- Details
- Herrn Zimmermann
Am Donnerstag, den 6. Juni wurden im Bürgersaal des Rathauses die Eltern geehrt, die an den Spandauer Schulen ehrenamtlich tätig werden. Besonders engagiert für das Lily waren dieses Jahr Herr Köhricht, der viele Aufsichten in der Bibliothek übernahm, und Frau Büscher mit ihrer Arbeit für den Förderverein. Auf dem Foto v.l.n.r.: Herr Kleebank (Bezirksbürgerm.), Herr Köhricht, Frau Häussler (in Vertretung von Frau Kaufmann), Frau Büscher, Herr Kempert (Schulamtsleiter).
- Details
- Herrn Zimmermann
Mit fester Stimme sag ich dir: Hab keine Angst!
Jedes Jahr fallen mir beim Vorlesewettbewerb die gleichen ersten Zeilen aus Tomtes "Ich sang die ganze Zeit von dir" ein. Mutig waren alle acht Schüler_innen, die da auf der Bühne saßen und erst ihren (vorbereiteten) und dann einen unbekannten Text vortrugen. Mit besonders fester Stimme, ansprechender Betonung und fehlerfrei las dieses Jahr Bjarne Langner aus der Modulklasse Spanisch-Französisch (rechts im Bild). Ebenso gratulieren wir den Zweit- und Drittplatzierten Nele Maye und Meryem Kurt.
- Details
- Herrn Lindner
Wir gratulieren Josephina Büscher und Melissa Dumsch aus der 10. Klasse zu ihrem Erfolg!
Die beiden Schülerinnen wurden im Europäischen Haus Unter den Linden für ihre Kunstwerke ausgezeichnet. Das diesjährige Rahmenthema des zum 66. Mal stattfindenden Wettbewerbs lautete „YOUrope - es geht um Dich!“
- Details
- Herrn Zimmermann
Schon seit der 10. Klasse beschäftigen wir uns mit der Programmierung von Robotern. Was einst mit einem Wahlpflichtkurs angefangen hat, endet jetzt mit einem außerschulischen Wettbewerb. Allein diese Entwicklung zeigt unsere Begeisterung für Roboterprogrammierung.
Lesen Sie den Bericht der Roboter AG zur World Robot Olympiad (WRO).
- Details
- der Homepage AG
Auf die Freundschaft - das diesjährige Motto unseres Sommerkonzerts hätte passender nicht sein können.
Schließlich müssen die Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern vertrauen. Die Musizierenden halten zusammen und sind gemeinsam besonders stark. Und nicht zuletzt geht es in einer guten Freundschaft genauso wie beim gemeinsamen Musikmachen darum, die Freude miteinander und mit anderen zu teilen.
Für all diejenigen, die keine Karte mehr bekommen haben: Mit der Bilderstrecke können Sie den Abend nacherleben.
- Details
- Herrn Lindner
Der Europäische Wettbewerb 2019 stand unter dem Motto „YOUrope - es geht um dich!“
Unsere diesjährigen Landessiegerinnen sind Eylül Bakir und Anika Miethling (beide 7s) sowie Mia Albustin ( 10c ).
Einen Preis auf Bundesebene erhielten - wieder einmal - Josephina Büscher und Melissa Dumsch (beide 10m).
- Details
- Herrn Zimmermann
Endlich gab es wieder eine Musikfahrt für die Schüler*innen unserer Schule!
Mit 44 Schüler*innen, Frau Schmidt, Herrn Hüpping und Herrn Both ging es für 4 Tage an den Ruppiner See, um einmal zu 100% Musik zu erleben und gemeinsam etwas zu erreichen, was im Schulalltag so nicht möglich ist: von morgens bis abends eintauchen in vier Arrangements.
- Details
- der Homepage AG


Wer wird Mephisto seine Seele verkaufen: Die Streberin, der nun alle zu Füßen liegen? Der gedemütigte Fußabtreter der Klasse, der sich nun rächen kann? Oder der verpeilte Joe, der plötzlich in allen Fächern erfolgreich ist?
Seien Sie dabei, wenn die Schüler_innen der Theater AG September ihre ganz eigene Version von Faust auf die Bühne bringen.
- Details
- Frau Schmidt
"Freundschaft" - es gilt sie zu feiern, zu pflegen, zu genießen und auf sie zu hoffen. Am Donnerstag, den 23. Mai 2019 um 18 Uhr findet unser alljährliches Sommerkonzert in der Aula statt. Die Mitwirkenden der Probenfahrt, Kurse und Klassen, sowie viele Solisten werden Songs verschiedenster Stilrichtungen präsentieren.- Details
- Herrn Zimmermann
Gemeinsam mit einer Kollegin von der Lynar-Grundschule betreute Frau Weber (Foto) die Werkstatt zum Thema "Ein fantastischer Trinkbrunnen“. In vier Tagen stellten knapp 30 kunstinteressierte Schüler_innen der 5. und 6. Jahrgangsstufe Keramiken aus Ton her. Im Rahmen der Verleihung des Jugendkunstpreises wurde am 4. Mai in der Zitadelle die Ausstellung der diesjährigen 31. Bildnerischen Werkstätten eröffnet. Bis Ende des Monats sind die Arbeitsergebnisse dort zu sehen. Für Schulklassen ist der Eintritt frei.
- Details
- Frau Schmidt
Mit Lehrer*innen aus sechs anderen Oberschulen haben wir uns auch mal auf der Bühne präsentiert und zwar zum Benefizkonzert "Teachers on Stage" in der Berthold-Brecht-Oberschule. Gesammelt wurde für das Straßenprojekt "Staakkato e.V". Es war ein wunderbarer, sehr abwechslungsreicher Abend - von Mozart bis Rock war alles dabei!
Vielen Dank für die Einladung, wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
- Details
- Jasmina H. (LK Geografie)
Vom 26. bis 30.03.2019 erkundeten die Schüler_innen des Leistungskurses Geographie die ewige Stadt Rom in Begleitung von Frau Wolf und Frau Eick. Bei der Kursfahrt wurde der Themenschwerpunkt „Stadtgeographie“ behandelt und mit Schülervorträgen vertieft. Die Woche wurde mit Führungen, Vorträgen und Besichtigungen gestaltet (näheres dazu im Video).

