- Details
- Herrn Zimmermann
Am kommenden Donnerstag ist es soweit: Unser alljährliches Sommerkonzert findet statt.
Karten gibt es bis dahin in den großen Pausen im Lichthof zu kaufen. Wir freuen uns auf das musikalisch bunte Programm und eine hoffentlich wieder ausverkaufte Aula!
- Details
- der Homepage-AG
Liebe Schülerschaft,
nachdem wir zunächst ein paar Anfangsschwierigkeiten hatten, eine gute SV (Schülerversammlung) aufzubauen, sind wir dem Ziel mittlerweile viel näher gekommen. Bei der letzten SV-Sitzung haben wir uns sowohl mit der Cafeteria, als auch mit dem SV-Tag am 19.06.2018 und der folgenden Schulsprecherwahl Ende August beschäftigt.
- Details
- Herrn Schirdewan
Die Klasse 8mf konnte am Mittwoch, den 09.05. ihre Sprachkenntnisse aus dem Französischunterricht einmal ganz praktisch in direktem Kontakt mit französischen Jugendlichen unserer Partnerschule in Chevreuse bei Paris anwenden.
- Details
- Herrn Zimmermann
- Details
- Herrn Lindner
Pakertharan Jeyabalan (26) ist mit seinen bis ins kleinste Detail ausgearbeiteten Zeichnungen zum Thema ´Stadtplanung in Potsdam´ rasch überregional bekannt geworden. Nun folgte der junge Architekt einer Einladung ans Lily und berichtete anhand seiner Arbeiten von seinem Studium, seinen Projekten und Ideen, vom Beruf des Architekten.
Natürlich erzählte er auch von den ersten Anfängen seiner zeichnerischen Tätigkeit während seiner eigenen Gymnasialzeit, die ja noch nicht so weit zurückliegt.
- Details
- Herrn Zimmermann
Am Donnerstag, dem 27. April 2018 überreichten Bezirksstadtrat Gerhard Hanke und Kulturamtsleiter Dr. Hartmann im Rahmen der Ausstellungseröffnung zu den „30. Bildnerischen Werkstätten“ im Gotischen Saal der Zitadelle die Spandauer Jugendkunstpreise 2018.
Mit dem Kunstpreis für die Werkstätten der Oberstufe wurde die Werkstatt „Tanz–Töne–Farben“ unter der Leitung von Frau Weber, Herrn Hoffmann (ehem. Lehrer an der Lily) und Herrn Both ausgezeichnet.
- Details
- Herrn Zimmermann
Auch in diesem Jahr waren mehrere Schülerinnen beim Europäischen Kunstwettbewerb erfolgreich. Einen Landessieg erzielten Chantal Haußmann, Elanur Coskun und Pari Tahmazova (fehlt auf dem Foto).
Preisträgerinnen auf Bundesebene sind Melissa Dumsch und Josephina Büscher.
Alle Fünf sind im Juni zur Siegerehrung ins Europahaus Unter den Linden eingeladen.
- Details
- der Astronomie AG
Sie wissen nicht, was ein Planetoidengürtel ist? Sie haben noch nie von einem Schweifstern gehört? Nach dem letzten Sternschnuppenschauers am vergangenen Sonntag hat die Astronomie AG weitere Informationen zu diesem Thema zusammengetragen.
- Details
- der Homepage AG
Wie Antonio wohl wirklich aussieht? Was ist, wenn Beatrice mich nicht versteht – und ich sie nicht? Werden Ignacio und ich uns was zu erzählen haben?
Mit vielen Fragen im Kopf und Herzklopfen vor der ersten Begegnung erwarteten wir am 17. März am Flughafen Schönefeld unsere Austauschgruppe aus Albacete.
- Details
- der Astronomie AG
Wer am kommenden Sonntag bis Mitternacht wach bleibt, sollte sich ein Plätzchen in möglichst dunkler Umgebung suchen. Dann sind die besten Bedingungen zu erwarten, um Zeuge eines Sternschnuppenschauers zu werden. Die Erde durchquert - wie immer Ende April - die Bruchstücke vom Kometen Thatcher (C/1861 G1).
- Details
- Herrn Zimmermann
WO? Schülerbootshaus Nordhafen, Am Bootshaus 22
WANN? Montag, ab 14:40 Uhr
WER? Anfänger und Fortgeschrittene aller Jahrgangsstufen
Ich freue mich auf eure Teilnahme!
D. Pfennigsdorf
- Details
- Frau Glaetzer

Der Rahmenlehrplan für das Fach Geographie sieht vor, dass sich die Jahrgangsstufe 9 mit den Themen Ressourcen und Klimawandel auseinandersetzt. Nachdem die Klasse 9c den Einsatz erneuerbarer Energieträger in der Theorie kennengelernt hatte, bekam sie nun die Möglichkeit, die Arbeit in einem Braunkohletagebau hautnah mitzuerleben.



