- Details
- Herrn Zimmermann
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir haben eine detaillierte Anleitung zur Arbeit mit Microsoft Teams erstellt, in der die Schritte von der Registrierung bis zur Abgabe von Arbeitsergebnissen über den Computer und das Smartphone erläutert werden. Das in dem Leitfaden verlinkte YouTube-Video klärt hoffentlich darüber hinaus offene Fragen.
Wenn ihr bei Teams angemeldet seid, findet ihr in eurem Team (=Klasse xy) im Kanal Allgemein unter Dateien weitere Anleitungen rund um die Lernplattform.
- Details
- Herrn Zimmermann
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
kaum ein Tag vergeht ohne eine ganze Reihe von neuen Meldungen. Wir versuchen stets, euch und Sie so schnell und umfassend wie möglich zu informieren. Frau Kaufmann hat die aktuellen Neuigkeiten zur Aussetzung der schriftlichen MSA-Prüfungen und der Wiederaufnahme des Unterrichts, beginnend mit den 10. Klassen und der Q2, in übersichtlicher Form zusammengefasst. Bitte entnehmen sie die Details dem Informationsschreiben vom 23.4.
- Details
- Herrn Zimmermann
Bestimmt haben Sie es bereits durch die Presse erfahren, der Schulbetrieb wird nach den Osterferien stufenweise wieder starten:
- 20.04.2020: Die Schüler*innen des Abiturjahrgangs beginnen mit den Abiturklausuren.
- 27.04.2020: Die Schüler*innen des 10. Jahrgangs beginnen mit dem prüfungs- und abschlussrelevanten Unterricht.
- 04.05.2020: Die Schüler*innen des Q2 beginnen wieder den Unterricht in der Schule.
Wie die Schulsenatorin, Frau Scheeres, betonte, werden zuerst die Abschlussjahrgänge wieder in den Unterricht vor Ort einsteigen.
Selbstverständlich muss das Infektionsschutzgesetz mit den geltenden Abstandsregeln eingehalten werden, daher werden nicht alle Schüler*innen einer Klasse gleichzeitig in einem Klassenraum unterrichtet werden können. Diese Vorgaben stellen uns vor enorme organisatorische Aufgaben.
Über die genaue Organisation der Aufnahme des Unterrichts in der Schule werden wir Sie über weitere Mitteilungen auf der Homepage und Schulcloud informieren.
Alle Jahrgänge unseres Gymnasiums erhalten ab Montag, dem 20.04.2020 in bewährter Weise Aufgaben über die Schulcloud.
W I C H T I G E R H I N W E I S F Ü R A L L E S C H Ü L E R _ I N N E N
Aus Sicherheitsgründen müssen alle Schülerinnen und Schüler ein neues Passwort anlegen, um Nextcloud im Browser / der App benutzen zu können. Über folgenden Link kann das alte Nextcloud-Passwort ersetzt werden durch ein sicheres, starkes Kennwort: https://ssp.b-sp-lbgm.logoip.de/
Bitte das Passwort an einem sicheren Ort offline notieren, denn es kann nur mit größerem Aufwand vom Administrator zurückgesetzt werden lassen.
- Details
- Herrn Weber
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wie gehabt sind wir gerne bereit zum Gespräch mit euch.
Wenn ihr wollt, schreibt bitte eine kurze Mail an
Wir hoffen, es geht euch allen den Umständen entsprechend gut.
Mit besten Grüßen
T. Wittich und U. Weber
- Details
- Herrn Zimmermann
Zusätzlich zu der bereits durch die Schule erfolgten Belehrung über die Abiturregeln im März müssen Sie in diesem Jahr die folgende von der Senatsverwaltung verfasste Belehrung zur Beachtung des Infektionsschutzgesetzes ausdrucken, zur Kenntnis nehmen, unterschreiben bzw. unterschreiben lassen bei nicht volljährigen Schüler*innen und in geeigneter Form (Foto, Scan, Dreizeiler als Erklärung) bis spätestens Montag, 20.04.2020, 16:00 Uhr an die Dienstmailadresse Ihres Tutors / Ihrer Tutorin senden. Zusätzlich bringen Sie diese Belehrung bitte in Papierform mit den Unterschriften am ersten Tag der schriftlichen Prüfung mit und hinterlegen diese in dem aufgestellten Ablagekorb.
Ohne die Abgabe dieser Belehrung können Sie am schriftlichen Abitur nicht teilnehmen!
Belehrung für volljährige Schüler*innen
Belehrung für nichtvolljährige Schüler*innen
Wenn die genauen Vorgaben für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs feststehen, erhalten Sie voraussichtlich zum Ende dieser Woche die genauen Raumpläne und weitere Informationen zum organisatorischen Ablauf des schriftlichen Abiturs.
Wir wünschen Ihnen allen weiterhin eine erfolgreiche Vorbereitung!
- Details
- Herrn Zimmermann
Frau Scheeres hat eine Mitteilung an alle Berliner Schüler*innen der 10. Klassen sowie des Abiturjahrgangs veröffentlicht.
Wir hoffen, dass Sie in Ihren Prüfungsvorbereitungen gut vorankommen. Mit genaueren Informationen werden wir in der nächsten Woche auf der Homepage erneut auf Sie zukommen.
Eine Bitte haben wir noch: Sollte es unter Ihnen Schüler*innen aus Risikogruppen z.B. mit einer chronischen Erkrankung der Atemwege oder des Herzkreislaufsystems geben, informieren Sie uns bitte umgehend bis Dienstag, den 14.04.2020 per Mail. Wir werden uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen und für die bevorstehenden Abiturklausuren oder MSA-Arbeiten nach individuellen Lösungen suchen.
Nun wünschen wir Ihnen ein frohes Osterfest und / oder schöne Tage!
- Details
- Herrn Zimmermann
Auf der Pressekonferenz der Senatsverwaltung am 03.04.2020 gab die Bildungssenatorin Sandra Scheeres bekannt, dass die Berliner Abiturprüfungen nach den Osterferien stattfinden werden. Eine gründliche Desinfektion vorab und das Einhalten diverser Vorsichtsmaßnahmen soll die Durchführung der Prüfungen möglich machen:
- Einhaltung der notwendigen Abstandsregeln,
- ein zeitlich gestaffeltes Eintreffen, um Gruppenbildung zu vermeiden,
- Mindestabstand während der Klausuren durch wenig Schüler*innen pro Raum,
- Einhaltung der Hygienestandards bei der Ausgabe und Abgabe der Klausuren sowie
- ein Verlassen des Schulgeländes nach der Prüfung ohne Austausch der Schüler*innen untereinander.
Wir wünschen allen Schüler*innen eine konzentrierte Vorbereitung auf die anstehenden Prüfungen! Wir werden Sie voraussichtlich am Ende der zweiten Osterferienwoche über die Homepage über die genauen Pläne an Ihren Prüfungstagen sowie die notwendigen Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informieren.
- Details
- Herrn Zimmermann
Liebe Schülerinnen und Schüler,
nachfolgend findet ihr eine Übersicht der zum Teil angepassten Termine für das diesjährige Abitur am Lily. Sollte es zu weiteren Terminänderungen oder grundsätzlichen Veränderungen der Situation kommen, werden wir euch selbstverständlich über eine weitere Nachricht informieren.
Viel Erfolg bei der Vorbereitung unter diesen außergewöhnlichen Umständen - und bleibt gesund!
Abiturtermine 2020 (Stand: 31.3.20)
- Details
- Herrn Zimmermann
Je nach Entwicklung werden Sie selbstverständlich zeitnah über den weiteren Fortgang insbesondere nach den Osterferien informiert. Die gegenwärtig geplanten zentralen Nachschreibetermine können auf der Webseite der Senatsbildungsverwaltung eingesehen werden. https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/
Viele weitere Fragen rund um das Thema Schulschließung, die Sie als Eltern bewegen, wurden von der Senatsbildungsverwaltung gesammelt und auf der folgenden Website beantwortet:
https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/schulschliessung/
- Details
- Herrn Zimmermann
Für die schriftlichen Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss wurden neue Termine festgelegt. Sie finden wie folgt statt:
- Deutsch am 13.5.
- Mathematik am 25.5.
- Englisch am 27.5.
- Details
- Herrn Zimmermann
auch wir Lehrkräfte sind als Eltern gefordert und müssen mit den vielen Herausforderungen umgehen, die die momentane Situation mit sich bringt. Vom Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Pankow kommt ganz aktuell ein - wie wir finden - sehr nützlicher und sinnvoller Infobrief zum schulischen Lernen zuhause.
- Details
- Herrn Zimmermann
Statt wie geplant am 19.03.2020 findet der diesjährige Multiple-Choice-Wettbewerb der Mathematik an einem anderen Termin statt, welcher noch nicht festgelegt wurde. Teilnehmen können alle Jahrgangsstufen.
Um das Känguru im Zeitraum der Schulschließungen zu den Kindern und Jugendlichen nach Hause zu bringen, gibt es auf der Webseite www.mathe-kaenguru.de kleine Mathe-Aufgaben und Knobeleien - jeden Tag etwas Neues.


