- Details
- Herrn Litzinger
Nun ist unser langersehnter Traum von einer großen Sporthalle auf unserem Gelände in Erfüllung gegangen. Am 12.05.2021 wurde die erste Berliner Typensporthalle offiziell eröffnet.
Wer sich bereits vor der ersten Hallennutzung einen Eindruck von innen und außen verschaffen möchte, kann dies mit diesem Video der Berliner Schulbauoffensive tun. Außerdem bietet der Artikel vom Land Berlin weitere Details zur Typensporthalle am Lily-Braun-Gymnasium. Wir freuen uns auf spannenden, abwechslungsreichen und fairen Sport.


- Details
- Herrn Litzinger
Befreiung von der Verpflichtung zur Selbsttestung auch für Schüler*innen:
Schüler*innen sind von der Verpflichtung zur Selbsttestung in der Schule befreit, wenn Sie eine COVID-19 Erkrankung im letzten halben Jahr vorweisen können. Sie müssen ihren Bescheid vom Gesundheitsamt über den positiven PCR-Test im Sekretariat vorlegen und erhalten dann eine schulinterne Bestätigung, die sie bei jedem notwendigen Test ausschließlich in der Schule vorzeigen müssen. Sie sind zwischen 28 Tagen und 6 Monaten nach dem Positivbefund von der Verpflichtung zum Selbsttest befreit. Unsere Sekretärin vermerkt die genaue Gültigkeitsdauer auf der Bestätigung, die zusätzlich einen Schulstempel erhält. Haben die Schüler*innen ihre Bescheinigung vergessen oder verloren, müssen sie am Selbsttest teilnehmen, ebenso nach Ablauf der Gültigkeitsdauer!
Die Cafeteria öffnet unter strengen Auflagen ab Donnerstag
Die Cafeteria wird ab Donnerstag ausschließlich zum Verkauf wieder öffnen. Es gelten die alten Regeln zum Eintritt in den Verkaufsbereich:
- Nur einzeln,
- mit Maske,
- mit Abstand,
- nur zum Kaufen,
- unverzüglich den Verkaufsbereich Richtung Hof verlassen.
Die neue Sporthalle
Die neue Sporthalle wurde am 12.05. offiziell in sehr kleinem Kreis zur Nutzung frei gegeben. Es werden allerdings noch kleinere Ausbesserungsarbeiten durch einzelne Firmen stattfinden, sodass wir die Halle noch nicht nutzen werden. Es wird zuerst eine intensive Besprechung und Begehung mit allen Sportkolleg*innen durchgeführt.
- Details
- Herrn Litzinger
Der Wechselunterricht wird bis zum Sommer beibehalten. Die Einteilung in den Präsenzunterricht ab dem 31.05. finden Sie hier.
- Details
- Herrn Litzinger
Liebe Eltern,
wer den Elternbrief zum Betriebspraktikum und der kommenden Termine, den Sie in den nächsten Tagen auch von Ihren Kindern bekommen werden, noch einmal nachlesen möchte, kann das hier tun.
- Details
- der Mittelstufenleiterin (Frau Möckel)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen des 7. Jahrgangs,
in der 8. Klasse bekommt ihr ein Wahlpflichtfach hinzu. Bitte entnehmt alle relevanten Informationen aus den folgenden Links.
- Informationen zur Wahl eines Wahlpflichtfaches in der 8. Klasse
- Vorstellung der Wahlpflichtfächer
- Wahlschein
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden (Tel. 030 / 3389 040).
Mit besten Grüßen
Sabine Möckel (Mittelstufenleiterin)
- Details
- Frau Kaufmann
|
Michael Klose
Von 1988 - 2002 war er stellvertretender Schulleiter der Hans-Carossa-Oberschule Als Schulleiter leitete Herr Michael Klose die Lily-Braun-Oberschule Wir werden Herrn Michael Klose und seine begeisternden Erzählungen von seinen Reisen
Berlin, April 2021 |
- Details
- Herrn Litzinger
Die Senatsverwaltung hat in Absprache mit den Gesundheitsämtern und Dienststellenleiter*innen der bezirklichen Schulaufsichten gestern Abend (21:30) die neue verpflichtende Teststrategie in Schulen veröffentlicht, die ab der kommenden Woche gültig sein wird. Den entsprechenden Elternbrief finden Sie hier. Das SIBUZ hat auch ein Infobrief zum Thema Selbsttests herausgebracht, den Sie hier einsehen können.
Da bei uns am 19.04. die Konsultationen Q4 und saLzH für die Jahrgänge 7-Q2 vorgesehen ist, beginnen die verpflichtenden Selbsttestungen für unsere Schüler*innen erst ab Dienstag, dem 20.04. Um sich vorher bereits anzuschauen, wie diese Selbsttest durchgeführt werden sollen, können Sie sich diese Video anschauen. Die Schüler*innen aus Q4 verwenden für die Konsultationen noch Tests aus ihrem Vorrat und testen sich wie bisher und abgesprochen vor dem Schulbesuch.
- Schüler*innen können nur an Präsenzangeboten der Schule teilnehmen, wenn ein negatives Testergebnis vorliegt.
- Die verpflichtenden Testungen werden zweimal wöchentlich an der Schule nur für Schüler*innen und in Wochen mit Präsenzunterricht durchgeführt.
- Die Schüler*innen testen sich unter Anleitung und Aufsicht der Lehrkräfte in der Schule selbst. Die Selbsttests werden von der Schule zur Verfügung gestellt. Bereits ausgeteilte und nicht verbrauchte Testkits werden der Schule wieder zurückgebracht. Das betrifft alle Schüler*innen der Jahrgänge 7-9.
- Bei einem negativen Testergebnis können die Schüler*innen regulär am Unterricht teilnehmen. Bei einem positiven Testergebnis - und damit einem Verdacht auf eine COVID-19-Erkrankung - wird der/die betroffene Schüler*in von der Gruppe getrennt und von den Erziehungsberechtigten abgeholt.
- Die Testung erfolgt zu Beginn des Unterrichts in einem gut belüfteten Raum, Abstandsregelungen werden eingehalten, FFP2-Masken werden unbedingt getragen (mindestens von Lehrkräften). Das Tragen von weiterer Schutzbekleidung ist nicht erforderlich, da alle Hygieneregeln eingehalten werden. Schüler*innen tragen ebenfalls ihre Masken und ziehen diese nur für etwa 15 Sekunden zum Abstrich von der Nase herunter, lassen den Mund aber bedeckt. Nach dem Abstreichen wird die Maske umgehend wieder aufgesetzt. Bis das gültige Testergebnis vorliegt, verweilen die Schüler*innen auf dem Hof. Da alle Hygieneregeln eingehalten werden, gelten alle Kontaktpersonen, auch im Fall eines eventuell auftretenden positiven Tests, nicht zur Kategorie I.
- Details
- Herrn Litzinger
Verständlicherweise beschäftigen viele Schüler*innen, Lehrkräfte und auch Eltern besonders Fragen zu Lernerfolgskontrollen und Leistungsbewertung.
Die Fragen und Antworten von der Berliner Senatsverwaltung, die hier zusammengefasst sind, haben sich aus den Rückmeldungen von Schulaufsichten, Schulen und Eltern ergeben. Um die Lesbarkeit dieser umfangreichen Sammlung zu erleichtern und allen die Möglichkeit zu geben, relativ schnell die Aspekte zu finden, die jeweils wichtig sind, wurden die Bereiche nach Schularten und Oberthemen sortiert. Jede Frage hat eine Nummer, es gibt keine Dopplungen, um die Verständigung zu erleichtern. Wir hoffen Sie dadurch unterstützen zu können.
Die gültigen Regelungen und Rahmenbedingungen müssen jedoch laufend an das Pandemiegeschehen angepasst werden.
- Details
- Herrn Litzinger
Corona-Informationen
Ab dem 12. April findet für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 sowie 10 bis 13 Wechselunterricht in halber Klassenstärke statt.
Ab dem 19. April starten die Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 in den Wechselunterricht. Die Präsenzpflicht in den Berliner Schulen bleibt aufgehoben.
Testpflicht: Alle Schüler*innen werden zwei Mal wöchentlich verpflichtend in der Schule getestet.
Hier finden Sie auch die aktuelle Pressemitteilung der Senatsverwaltung zum Schulstart nach den Osterferien und zur Teststrategie.
- Details
- Herrn Litzinger
Liebe Eltern,
gestern Mittag erhielten wir durch die Senatsverwaltung die Mitteilung zum Vorgehen bei einer gewünschten freiwilligen Wiederholung einer Jahrgangsstufe. Da sehr kurzfristige und verbindliche Termine eingehalten werden müssen, möchten wir Sie hier bereits vorab informieren, bevor Sie durch Ihre Kinder den Elternbriefe erhalten. Des Weiteren möchten wir Ihnen weitere Informationen zur Verteilung der Selbsttests in den Jahgangsstufen 7-9 zukommen lassen.
Beide Elternbriefe können Sie hier bereits einsehen oder ggf. ausdrucken (die Papierform erhalten Sie auch durch Ihre Kinder von den Klassenlehrer*innen):
- Verteilung der Selbsttests in den Jahrgangsstufen 7-9
- freiwillige Wiederholung einer Jahrgangsstufe in der Sek I
- Externes Video zur Anleitung der Schnelltests
Bitte beachten Sie, dass der schriftliche, begründete Antrag im Fall einer freiwilligen Wiederholung bereits bis zum 13.04. bei der Schulleitung gestellt werden muss.
- Details
- der Mittelstufenleiterin (Frau Möckel)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen des 8. und 9. Jahrgangs,
am Lily-Braun-Gymnasium ist es eine gute und bewährte Tradition, Sie und unsere Schüler*innen zur Wahl eines Wahlpflichtfaches zu beraten. Wir bedauern sehr, Sie in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation nicht zu einer Informationsveranstaltung in der Schule begrüßen zu können. Deshalb haben wir alle wichtigen Informationen zu den Wahlpflichtfächern im Jahrgang 9 bzw. Jahrgang 10 für Sie und Ihr Kind zusammengeschrieben und mit einem Link zum Fächerangebot (s. u. - Download) versehen, um auf diesem Wege unsere beratende Unterstützung zu ermöglichen.

