- Details
- Herrn Zimmermann
Liebe Schüler_innen,
über folgende Internetseite bekommt ihr Zugang zu unserer Schulcloud: https://nextcloud.b-sp-lbgm.logoip.de/index.php/login. Mithilfe von Nextcloud erhaltet ihr in der Zeit, in der wir nicht in der Schule zusammen kommen können, Unterrichtsmaterial. Ihr habt dort nicht nur die Möglichkeit, Material und Aufgaben abzurufen und herunterzuladen, sondern könnt auch Ergebnisse hochladen.
- Details
- Frau Kaufmann
Sehr geehrte Eltern,
wie Ihnen bereits mitgeteilt wurde, bleibt das Lily-Braun-Gymnasium wie alle allgemeinbildenden Schulen vorerst bis zum Ende der Osterferien am Sonntag, dem 19.04.2020 geschlossen, die Prüfungen des MSA und des Abiturs finden jedoch wie vorgesehen statt.
- Details
- Frau Kaufmann
Sehr geehrte Eltern,
wir informieren Sie über die Mitteilung der Senatsverwaltung vom 13.03.2020, 11:55 Uhr:
„Ab kommenden Dienstag, 17.03.2020, werden die allgemeinbildenden Schulen des Landes Berlin bis zum Ende der bevorstehenden Osterferien geschlossen. Aus diesem Grund finden ab sofort auch keine Schülerfahrten, Exkursionen oder sonstige schulische Veranstaltungen statt.
[…] Die Durchführung aller Prüfungen ist sicherzustellen. Dies umfasst neben den schriftlichen Prüfungen ausdrücklich auch die mündlichen sowie dezentralen Prüfungen. Die Schüler und Schülerinnen erscheinen zu den Prüfungsterminen in ihrer jeweiligen Schule. …“
Die Prüfungen zum Abitur werden also wie vorgesehen stattfinden:
18.03.2020 Prüfungen der 5. Prüfungskomponente
19.03.2020 Prüfungen der 5. Prüfungskomponente
20.03.2020 Prüfungen der 5. Prüfungskomponente
27.03.2020 schriftliches Abitur LK Kunst, GK Kunst, LK Musik
01.04.2020 schriftliches Abitur LK PW, LK Geografie
03.04.2020 schriftliches Abitur 3. Prüfungsfach außer de, ma, en, fr
Die Prüfungen zur Sprachfertigkeit des MSA Englisch (mündlich) sind aus prüfungsorganisatorischen Gründen vom 18.03.2020 auf Freitag, den 20.03.2020 verschoben worden. Die Prüfungszeiten und Gruppen werden beibehalten.
Ich werde Sie umgehend informieren, wenn es neue Erkenntnisse gibt. Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage.
Mit freundlichen Grüßen
Kaufmann, Schulleiterin
- Details
- der Homepage AG
Vom 10.02. bis 14.02.2020 fuhr die Klasse 9s zur Seminarwoche in die „Alte Feuerwache“ nach Berlin-Kreuzberg. Es ging um das Thema „Berufsorientierung“, welches wir mit vier Teamern und verschiedenen Übungen bzw. Stationen behandelt haben. An einem Tag hatten wir sogar die Möglichkeit, Personen mit verschiedenen Berufen zu treffen und ihnen interessante Fragen stellen zu können.
- Details
- Herrn Zimmermann
Wir, der WPF-Kurs Musik der 10. Klassen, haben einen Radiobeitrag für den Deutschlandfunk Kultur gestaltet. Er wurde am 5.3. in Deutschlandfunk Kultur gesendet. In diesem Beitrag haben wir uns mit dem Thema Trauer in der Musik beschäftigt und wie unser Körper Trauer durch Musik verarbeitet. Zwei Experten wurden von uns zu dem Thema interviewt.
- Details
- Herrn Zimmermann
Auch wenn es für die meisten wohl keine Neuigkeit ist: Unsere Bibliothek ist in diesem Schuljahr praktisch durchgängig geöffnet. Dank engagierter Eltern haben die Schüler_innen in den Pausen und Freistunden Zugang zu den Räumlichkeiten neben der Cafeteria. Vor allem das Smartboard sowie die PCs werden intensiv genutzt. Was viele dann vielleicht doch nicht wissen: Zwei Stellwände laden dazu ein, das Präsentieren mithilfe eines Plakats zu üben - oder Schülerergebnisse auszustellen. Aktuell zeigt die Modulklasse 8msf besonders gelungene Buch-Kritiken zu dem Jugendroman "Tschick".
- Details
- Herrn Weber
Es war ein ganz besonderer Abend: Der Kurs English Songwriting und der Musik Leistungskurs präsentierten gemeinsam Ergebnisse ihrer Arbeit. Gleich zu Beginn stellte sich eine bemerkenswert ruhige und konzentrierte Atmosphäre ein, als die sehr unterschiedlichen Darbietungen begannen.
- Details
- Frau Pätzold
Die Schülerinnen und Schüler der Musik-Kunst-Klasse waren in der Zitadelle beim Verein „Klang-Holz e. V.“ und haben dort u.a. Canjos gebaut, ein Instrument, welches mit einer einzelnen Saite bespannt und zur Tonverstärkung eine Blechdose hat. Diese sorgt für den speziellen Sound, der an eine Steel Guitar erinnert. Der Tonumfang von einer Oktave bietet die Möglichkeit eine Vielzahl an Songs zu spielen, z. B. „Smoke on the water“ oder „Freude, schöner Götterfunken“.
- Details
- Herrn Zimmermann
Für alle, die bei der Informationsveranstaltung am 13. Februar nicht da waren, stellen wir Ihnen hier für beide Jahrgangsstufen die PowerPoint-Präsentationen zum Download. Denken Sie bitte daran, dass die Wahlpflichtzettel bis zum 21. Februar über die Klassenleitungen zurückgegeben werden müssen. Danke!
- Details
- Herrn Zimmermann
Seit vielen Jahren gibt es die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Lily-Braun-Gymnasium und dem TSV Spandau 1860 im Bereich Volleyball.
Finanziell unterstützt durch das Bezirksamt Spandau werden für die Schüler-Beachvolleyballmeisterschaften und das traditionelle Nikolausturnier Bälle und Netze angeschafft, die dann sowohl von den Schülern und Schülerinnen als auch von Sportlern und Sportlerinnen des TSV genutzt werden.
- Details
- Herrn Zimmermann
Tag der offenen Tür ist nur einmal im Jahr – und immer etwas Besonderes. Wann bekommen Eltern sonst Gelegenheit, so entspannt mit Lehrkräften ins Gespräch zu kommen oder, wie bei uns am Lily, Schnupperunterricht in Französisch oder Spanisch mitzumachen? Aus Lehrersicht ist es immer wieder toll zu erleben, mit wie viel Engagement sich die Schülerschaft einbringt und welche Ideen die Fachbereiche umsetzen.
- Details
- der Homepage AG
In diesem Schuljahr fand vo
m 30.09. bis zum 07.10.2019 unser diesjähriger Frankreichaustausch statt. Hierfür reisten 19 Schüler*innen aus den Klassen 8 bis 10 und ihre Begleitpersonen Herr Schirdewan und Frau Wittich nach Saint-Antoine-de-Breuilh. Wie ihre Woche in Südfrankreich war, erfahren Sie in dem Reisebericht der Schüler_innen und der Fotostrecke.

