- Verfasst von Frau Schmidt
„Where Are You?“ – Wir suchen beim diesjährigen Sommerkonzert einen Partner, eine Freundin, die Zeit, den Lieblingsort…
Herzliche Einladung zu unseren Sommerkonzerten am Donnerstag, den 19. Juni 2025 in der Aula
„Where Are You?“ – Wir suchen beim diesjährigen Sommerkonzert einen Partner, eine Freundin, die Zeit, den Lieblingsort…
Herzliche Einladung zu unseren Sommerkonzerten am Donnerstag, den 19. Juni 2025 in der Aula
Die Roboter AG von Frau Dönmez glänzte beim Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad am 17. Mai 2025 in Berlin: Der „CleanBot“ erkämpfte Platz 2, der „SmartHome-Buddy“ Platz 3. Was sich hinter den von den Teams entwickelten Robotern verbirgt, können Sie im bebilderten Bericht nachlesen.
Post von der Arbeitsgruppe Schulfest: Für die Durchführung wird tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau sowie bei der Standbetreuung benötigt. Dazu gehören unter anderem die Tombola, der Grillstand, die Getränke-Theke, der Bereich für süße und herzhafte Speisen, der Einlass und der Fotostand. Wir freuen uns über helfende Hände!
Am 07.05.25 fand der Wandertag der Klasse 7ks, die von ihren Klassenlehrerinnen Frau Adler und Frau Vorberg begleitet wurden, zur Kunstbastion der Zitadelle Spandau statt.
Da es sich bei der 7ks um eine Kunstklasse handelt, wollte die Klasse in der Zitadelle künstlerisch tätig werden. Außerdem war der Workshop sogar kostenlos.
Wir freuen uns über unsere kreative Landessiegerin Lurin Abdullah (8ts). Lurin ist im Juni zum Festakt mit Siegerehrung durch Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch ins Rote Rathaus eingeladen.
Im Rahmen ihrer Politikschwerpunktstunde hat die Klasse 8gfs aktiv am Briefmarathon von Amnesty International teilgenommen. Diese Initiative bietet Schüler*innen die Möglichkeit, sich für Menschenrechte einzusetzen und auf Missstände aufmerksam zu machen.
Auch diesmal gingen auch die Spendeneinnahmen des letzten Jahres - rund 800 Euro - an die Schule an der C.E.B. José Humberto Piñeda Paz in Santa Cruz de Yojoa. Dank unserer Unterstützung konnte in den letzten Monaten eine unterirdische Zisterne gebaut werden. Das darin gesammelte Wasser wird zur Bewässerung des Schulgartens verwendet.
Liebe Eltern und Freunde des Lily-Braun-Gymnasiums,
die Vorbereitungen für unser Schulfest laufen auf Hochtouren. Damit der Tag ein voller Erfolg wird, freuen wir uns über Ihre Unterstützung – z. B. durch Essensspenden, Tombola-Preise oder Hilfe bei der Organisation.
Alle Infos finden Sie im aktuellen Elternschreiben der AG Schulfest.
Vielen Dank für Ihr Engagement!
Am 8.04.2025 hatte der Leistungskurs Politikwissenschaft (PW) die Chance, bei einer Diskussion zwischen Politikern und politisch aktiven Menschen dabei zu sein. In der taz-Kantine ging es um die Frage “Wachstum und Gerechtigkeit: Wie funktioniert wirksamer Klimaschutz?”.
Am 13.01 und 13.02.2025 besuchte der Leistungskurs PW den Bundestag. Es waren sehr aufregende Tage.
Mithilfe einer Führerin und in einer Plenarsitzung lernte der Kurs viel über den Aufbau des Bundestages sowie über die Geschichte des Gebäudes. Nach den lehrreichen Rundgängen durften alle die schöne Aussicht auf der Kuppel genießen. Das Highlight des Ausflugs war ein persönliches Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Helmut Kleebank, wofür der PW-LK viele Fragen vorbereitet hatte.
Am 09.04.25 hat sich der Latein-Gk des elften Jahrgangs gemeinsam mit Frau Verlsteffen auf eine Reise durch Pompeji begeben. Auf dem RAW-Gelände konnte der Kurs sich über den Vesuvausbruch und die Ausgrabungen Pompejis informieren und durch VR-Brillen und eine immersive Show in die Rollen von pompejischen Zeitgenossen schlüpfen. Zum Schluss gab es noch einen Persönlichkeitstest a la „Which Roman goddess matches your personality?“. Alle hatten einen schönen Tag und empfehlen die Ausstellung jedem Lateinfan!
Am 27. März hatte unser Spanisch-Leistungskurs die Möglichkeit, an einer besonderen Exkursion teilzunehmen. Gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Alfonso besuchten wir eine Theateraufführung auf Spanisch und erhielten dabei spannende Einblicke in die spanische Sprache und Kultur.
Seite 1 von 42