- Verfasst von Frau Kaufmann
Liebe Eltern und Freunde des Lily-Braun-Gymnasiums, in diesem Sommer wollen wir wieder ein Schulfest feiern. Als Termin haben wir Montag, den 21. Juli vorgesehen.
Liebe Eltern und Freunde des Lily-Braun-Gymnasiums, in diesem Sommer wollen wir wieder ein Schulfest feiern. Als Termin haben wir Montag, den 21. Juli vorgesehen.
Am 13. Februar 2025 erkundete die Klasse 8ts im Lise-Meitner Oberstufenzentrum die Welt der Mikrotechnologie. Doch was haben Pinguine damit zu tun? Die Antwort gibt’s im Bericht!
Nach den Jahren der Pandemie und einer Alternativfahrt nach Straßburg, konnten wir dieses Jahr endlich wieder unseren Frankreichaustausch mit unserer Partnerschule, dem Collège St. Josèph in Saint-Antoine-de-Breuilh fortsetzen. Hierfür besuchten uns vom 3.-10.12.2024 eine französische Schüler:innengruppe, um die Berliner Vorweihnachtszeit und unsere Wintertraditionen kennenzulernen.
Am 05.03.2025 hat die Klasse 10s1 einen Wandertag in die Gedenkstätte Sachsenhausen gemacht. Um 9:10 traf sich die Klasse am Bahnhof Spandau und fuhr mit der Regionalbahn und dem Bus zur Gedenkstätte.
Der Besuch des Konzerts hat sich auch dieses Jahr wieder gelohnt! In ihren selbstverfassten Texten behandelten die Schülerinnen und Schüler des Songwriting-Kurses unterschiedliche teils sehr persönliche Themen. So gab es sowohl sozialkritische Songs, die einen nachdenklich machten, als auch Lieder, die zum Beispiel die Liebe oder Krieg thematisierten. Sie alle berührten die Zuschauer und wurden abwechslungsreich musikalisch begleitet. Die Darbietungen erzeugten eine stimmungsvolle Atmosphäre und es war schön, dass man die Texte im Programmheft nachlesen konnte. Einen Songwriting-Konzertabend sollte man sich nicht entgehen lassen!
Kurz vor den Weihnachtsferien besuchte der Leistungskurs-Kunst (3. Semester) einen Workshop zum Thema „Character-Design“ in der Jugendkunstschule Spandau.
Die Kooperation zwischen dem Lily-Braun-Gymnasium und der Jugendkunstschule bietet viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Beim „Frankreichaustausch“ unserer Schule Anfang Dezember mit über 30 Teilnehmer*innen stellte ein künstlerischer Workshop den kreativen Auftakt des einwöchigen Aufenthaltes der 15 französischen Schülerinnen und Schüler aus dem Collège St. Joseph in Berlin dar.
Mitte November nahm der Leistungskurs-Kunst (3. Semester) an einem künstlerischen Workshop der Jugendkunstschule zum Thema „Modedesign – Collage” teil.
Mode-Design-Workshop für den Kunst Leistungskurs
Mitte November nahm der Leistungskurs-Kunst (3. Semester) an einem künstlerischen Workshop der Jugendkunstschule zum Thema „Modedesign – Collage” teil. Hierbei wurden nicht nur die Möglichkeiten der Collage-Technik für die Entwicklung von Modeentwürfen erprobt, sondern auch ein Einblick in die Proportionslehre gegeben.
Am 13. 12. 2024 ist die Klasse gesellschaftswissenschaftliche Schwerpunktklasse 8gfs ins Amtsgericht Tiergarten gegangen. Um 07:30 Uhr trafen wir uns im Bahnhof Jungfernheide und fuhren mit dem Bus zum Amtsgericht. Am Eingang des Gerichts wurden erst einmal alle Besucher*innen wie am Flughafen kontrolliert, bevor sie in das beeindruckende Gebäude eintreten durften.
Ein schöner, entspannter Abend zum Advent!
Das Winterkonzert wurde zu einem Mitsingkonzert. So durfte das Publikum mit der 9ms „Jingle Bells“, mit dem Grundkurs von Frau Kelly „Hört der Engel helle Lieder“, mit der Gitarren-AG „Morgen kommt der Weihnachtsmann“, der 7ks „Stille Nacht“ und der 7ts „Kling Glöckchen Klingelingeling“ mitsingen. So wurden die Klassiker zu einem Gänsehautmoment.
Seite 2 von 42