- Details
- Julian und Philipp (8ms)
Wir (Mona, Arina, Tara, Philipp und Julian) sind in Begleitung von Herrn Aley und Frau Zabel vom 11.02. bis zum 17.02.2018 unter dem Projektnamen „Inclusion through Farming“ nach Birmingham geflogen. Es war eine sehr schöne Reise, die viel zu schnell vorbeiging! Lest hier unseren Bericht…
We (Mona, Arina, Tara, Philipp and Julian) accompanied by Mr Aley and Mrs Zabel travelled to Birmingham, where we stayed from February 11 to February 17, 2018. The name of the project was "Inclusion through Farming". It was a very nice week that passed much too quickly!
Read our report here ...
- Details
- Renée Langner
Vom 12. bis zum 16. Februar waren wir, die Klasse 9m, gemeinsam mit Frau Häußler und Frau Wolf auf einer Seminarfahrt, bei der wir auf das Betriebspraktikum am Ende des Schuljahres, das Studium bzw. die Ausbildung und das Berufsleben vorbereitet wurden.
- Details
- Herrn Zimmermann
Hattet ihr schon immer ein Interesse für Technik? Ja? Dann habt ihr hier die Chance einen Roboter nach euren eigenen Wünschen zu bauen und zu programmieren.
Wann? Montags ab der 8.
Wo? Raum 205
Mit Friederike und Yagmur aus dem 2. Semester!
- Details
- Herrn Zimmermann

Die älteren Kolleg*innen an der Lily werden sich erinnern, das Thema taucht seit vielen Jahren immer wieder in Konferenzen und vor allem im Fachbereich Sport auf. Jetzt ist es tatsächlich so weit.
- Details
- der Astronomie AG
Die Astronomie AG war mal wieder fleißig. Anlässlich eines besonderen Himmelspektakels beschäftigten sich die Schüler*innen mit Herrn Schumann mit zwei ganz ausgerwönlichen Planeten.
Bereits im Januar verfolgten sich Mars (samt seiner Monde) und Jupiter am Morgenhimmel. Ein Blick Richtung Süden zwischen fünf und sieben Uhr morgens genügt, um den rötlichen Mars und den größten Planeten des Sonnensystems Jupiter zu sehen. Beide stehen im Sternbild Waage, deren Name dem Umstand geschuldet sein könnte, dass zu dieser Zeit bei den Sumerern die Steuern eingetrieben wurden.
- Details
- Herrn Pfennigsdorf
Am Mittwoch, den 10.1.18 fand in der Halle am Staakener Kleeblatt ein gut besetztes Futsal-Turnier des Jahrgangs 2004 statt.
Nach drei engagiert geführten Partien belegte unsere neu formierte Mannschaft den dritten Platz. Gegen die CSO führten gelungene Kombinationen und schöne Tore zu einem verdienten Sieg. Mit der HBO folgte der erwartet starke Gegner. Nach intensiv geführten zwölf Minuten mussten nur zwei Gegentore hingenommen werden.
- Details
- Herrn Zimmermann
L‘amour - die Liebe: an diesem Thema kommt man natürlich nicht vorbei, wenn man sich mit Frankreich und der französischen Sprache beschäftigt, denn die Liebe bleibt das zentrale Thema in unzähligen französischsprachigen Filmen, Gedichten, Romanen und Chansons. Der Grundkurs Französisch des ersten Semesters hat sich daher mit einem der bekanntesten französischen Liebeslieder auseinandergesetzt – „Ne me quitte pas“ (zu Deutsch: „Verlass mich nicht“) von Jacques Brel. Nach einer Analyse des Liedtextes und seiner sprachlichen Mittel sind die Schülerinnen und Schüler selbst kreativ geworden und haben eigene Liedtexte verfasst, in denen sie dem verlassenen Sänger auf wütende, traurige und manchmal auch witzige Art antworten.
- Details
- Herrn Zimmermann
Dem Fachbereich Spanisch ist es gelungen, eine Partnerschule zu finden. In diesem Schuljahr findet damit der erste Schüleraustausch mit Spanien statt. Im März empfangen wir 19 Schüler*innen vom IES Diego de Siloe in Albacete. Ende Juni erfolgt dann der Gegenbesuch und wir reisen in die Stadt im Südosten Spaniens. Während die Schüler*innen sich bereits per Chat oder E-Mails kennenlernen, gibt es noch viel zu tun, wie z.B. die Planung des Programms oder die Organisation der Reise.
Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben und sind schon sehr gespannt auf unseren Besuch aus Spanien!
- Details
- der Homepage AG

Harmonisch, besinnlich, multilingual. Unser diesjähriges Winterkonzert bot ein abwechslungsreiches Programm – und eine gelungene Dramaturgie.
Bevor die Moderatorinnen Alena und Marija das Publikum begrüßten, fand sich der Chor von Herrn Both und Frau Apel für das erste Stück zusammen. Der choreographierte Einmarsch erzeugte von Beginn an eine besinnliche Stimmung: Ein Teil der Schüler*innen kam im Schein der Lichterketten singend in die Aula, stieg auf die Bühne und vereinte sich dort – auch akustisch – mit den übrigen Sänger*innen.
- Details
- Herrn Zimmermann
Ein toller Erfolg für unser Schulsozialprojekt! Am Wochenende des dritten Advent war die "Lily" mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Die selbstgebackenen Kekse und Waffelen kamen bei den Besuchern gut an: Am Ende zählten die engagierten Eltern und Schüler*innen fast 1000 Euro Einnahmen. Das Geld geht direkt an Haiti Care.
- Details
- Herrn Zimmermann
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern!
Die Wochen vor Weihnachten sind für euch Schülerinnen und Schüler meist eine lernintensive Zeit. Tests und Klassenarbeiten häufen sich traditionell zum Ende des Jahres. Viel Erfolg bei den anstehenden Herausforderungen!
Sie als Eltern machen sich dieser Tage vielleicht schon Gedanken um die Wünsche Ihrer Kinder und manch einer plant vielleicht schon die gemeinsamen Feiertage. Ganz gleich, ob und wie Sie Weihnachten feiern: Wir wünschen Ihnen ruhige Adventswochen und Zeit für Wesentliches - wie die gemeinsame Zeit im Kreis der Familie!
- Details
- Herrn Riesopp
Liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen,
auch in diesem Schuljahr gibt es wieder einen Schüleraustausch mit der 19. Mittelschule in Peking/China. Der Austausch findet bereits seit über 20 Jahren statt. Voraussichtlich vom 01.06. bis 12.06.2018 wird eine Gruppe von ca. 15-20 Schülerinnen und Schülern nach Peking fliegen.
Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen. Um sowohl die Reise als auch den Gegenbesuch vorzubereiten, wird eine AG eingerichtet, bei der neben der Landeskunde auch einige Redewendungen vermittelt werden.

