- Details
- der Astronomie AG
- Details
- Herrn Lindner
Der Grundkurs gk-ku2 Architektur besuchte mit Herrn Lindner und Frau Kaufmann das Corbusierhaus am Olympiazentrum. Vorab hatte ein Schüler dem Kurs bereits mittels einer Präsentation einen inhaltlichen Einstieg in das berühmte Gebäude gegeben.
Nun erhielten wir während einer offiziellen Führung genauere Erklärungen zur Baugeschichte und Bauausführung. Zudem konnten wir in der originalen Studio-Wohnung des Fördervereins der dortigen speziellen Wohn-Atmosphäre nachspüren.
- Details
- Herrn Zimmermann
Vom 26.-29.3.19 wandelten die Schüler_innen des Leistungskurses Deutsch auf den Spuren der beiden größten deutschen Dichter: Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Kein Wunder, dass Schillers Name ein Dutzend mal und Goethes noch öfter in den Schülerberichten zur Kursfahrt vorkommt. In den drei Tagen tauchte der Kurs in Begleitung von Frau Vorberg und Herrn Bajus ein in das Weimar zu Zeiten der berühmten Schriftsteller.
- Details
- Herrn Zimmermann
La première journée a commencé vers 7 heures avec un petit-déjeuner typique français - 1 croissant par personne et un café. Après le petit-déjeuner, nous sommes partis à 8 heures.
Alles klar? Keine Sorge, die meisten Tagesberichte verfassten die mitgereisten Schülerinnen auf Deutsch. Was Seinab, Josephine, Lara, Tara, Taylan, Herr Aley und Herr Riesopp auf der fünftägigen Reise nach Paris mit Erasmus+ erlebt haben, können Sie in dem bebilderten REISEBERICHT nachlesen.
You don´t understand any french? Don´t worry, most of the daily reports our students wrote in german - and later on were translated to english. Read the travel report which is illustrated with a couple of photos.
- Details
- Herrn Meyer

Die Europa-Wahlen am 26. Mai 2019 stehen vor der Tür – Zeit für die Politiker, darauf aufmerksam zu machen.
Der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz nahm diesen Anlass gerne wahr, um mit Schüler_innen über Europa zu diskutieren. Am Mittwoch, dem 27.3.2019, kam der SPD-Direktkandidat an das „Lily“.
- Details
- Herrn Zimmermann

Vom 11. bis zum 15. Februar war die Klasse 9mf gemeinsam mit Frau Heinemann und Frau Wolf auf einer Seminarfahrt, bei der sie auf das Betriebspraktikum am Ende des Schuljahres, das Studium bzw. die Ausbildung und das Berufsleben vorbereitet wurde.
- Details
- Herrn Zimmermann
Folgender Gruß erreicht uns von der Erasmus+ Gruppe:
Many greetings from Paris from the students of the Schulgarten AG. Within the framework of the Erasmus + project >Inclusion Through Farming< we met students from St.Martin, Spain, England and France. We worked in the school garden of a French school, made music and created flowers from plastic bottles.
Lara, Tara, Seinab, Josephine, Taylan, Herr Aley, Herr Riesopp
Wir sind schon gespannt auf den vollständigen Bericht!
- Details
- Herrn Fortun
Es ist wieder soweit!
In wenigen Wochen werden uns erneut Schüler_innen aus unserer Partnerstadt Siegen besuchen. Für die Zeit vom 5. Mai bis zum 10. Mai wurde bereits ein spannendes Programm ausgearbeitet. Hierbei darf ein reiner Sporttag nicht fehlen, aber auch die übrigen Tage haben viel zu bieten.
Geplant ist unter anderem ein Besuch im Bundestag, eine Führung durch das Olympiastadion, ein Empfang durch den Bürgermeister Helmut Kleebank und zum Abschluss ein gemütlicher Abend am Lagerfeuer.
Hier finden Sie das vollständige Programm zum Schulsportaustausch.
- Details
- Herrn Zimmermann
Liebe Eltern,
falls es noch nicht über Ihr Kind an Sie herangetragen wurde: Wir laden Sie ein zu unserem ersten Informations- und Gesprächsabend zum Thema Medienbildung - und insbesondere Smartphones. Im Anschluss an einen Vortrag von Frau Lindner (Mediendozentin) möchten wir mit Ihnen diskutieren, zum Beispiel zu folgenden Fragen:
- Was können Eltern tun? Wie können Eltern ein eigenes Vorbild sein und mit den Heranwachsenden am besten über Mediennutzung sprechen?
- Gibt es allgemeingültige Empfehlungen für alle Familien in Bezug auf Mediennutzung oder ist das eher ein individuelles Thema?
TERMIN: Donnerstag, 28.3.19 um 18 Uhr
- Details
- Herrn Zimmermann
2014 fing alles an, damals noch mit anderthalb Klassen. Seitdem ist unser Fachbereich deutlich gewachsen: Wir sind derzeit 6 Kolleg_innen. Viele, viele spanischbegeisterte Schüler_innen haben sich in den letzten fünf Jahren am Lily angemeldet. Die ersten von ihnen machen 2020 Abitur – und zum neuen Schuljahr gibt es den ersten Leistungskurs Spanisch!
Wir freuen uns darauf :-)
Das Foto entstand beim letztjährigen Schüleraustausch in Madrid.
- Details
- Herrn Zimmermann
Das Lily? Ja, das Lily-Braun-Gymnasium war am Samstag, den 2.3.19 auf dem von der Senatsverwaltung veranstalteten Berlin-Tag vertreten. Etwa 4000 angehende Lehrkräfte, Erzieher_innen und Quereinsteiger_innen informierten sich im Flughafen Tempelhof im Laufe des Tages über ihre Ausbildungs- bzw. Fortbildungsmöglichkeiten.
- Details
- Marina, Giovanna, Helene, Luise



