- Verfasst von Herrn Zimmermann
Der Wahlpflichtkurs Politische Bildung Kurs aus dem 10. Jahrgang machte eine Exkursion zum Bundesrat in der Leipziger Straße mit den Fachlehrern Herr Meyer und Herr Lüdicke. Es war eine aufregende Erfahrung.
Der Wahlpflichtkurs Politische Bildung Kurs aus dem 10. Jahrgang machte eine Exkursion zum Bundesrat in der Leipziger Straße mit den Fachlehrern Herr Meyer und Herr Lüdicke. Es war eine aufregende Erfahrung.
Die beiden Grundkurse des 2. Semesters von Herrn Lindner machten am 9. bzw. 21. Juni eine Exkursion zum Corbusier-Haus. Das Bauwerk ist UNESCO-Weltkulturerbe und gehört zudem von ihm entwickelten Hochhaustyp der „Unité d’Habitation“. Es befindet sich direkt neben dem Olympiazentrum und wurde für die Internationale Bauausstellung von 1957 entworfen und realisiert.
Das Buffet beim Sommerkonzert am Donnerstag, den 22. Juni war ein voller Erfolg für unser Schulsozialprojekt. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Martyna, Vanessa, Halime, Merve aus der 10fs, Nastasja, Charlotte, und Maria aus der 10kfs und Laura aus dem 2. Semester konnten wir über 350 Euro einnehmen. Herzlichen Dank an euch! Mit dem Geld unterstützen wir im kommenden Schuljahr in Absprache mit unserer Partnerorganisation DHG ein ausgewähltes Projekt in Honduras.
Am 14. 06. 2023 fand in der Aula ein von Frau Schmidt organisiertes Benefizkonzert statt. Die Einnahmen werden zur Restaurierung unseres über 100 Jahre alten Steinway Flügels eingesetzt.
Alina Gaynullin aus der gleichen Klasse und ihr Vater Aydar, der als special guest in der zweiten Hälfte des Konzerts hinzukam, boten anschließend ein tolles Programm.
Die wichtigsten Ereignisse der deutschen Geschichte erfahrbar machen. Darum ging es bei der Exkursion des Leistungskurses Politikwissenschaft mit Herrn Cordes. Anfang Juni besuchte der Kurs das Brandenburger Tor und das Deutsche Historische Museum. Zu Meilensteinen unserer Geschichte haben die Kursteilnehmer*innen Texte verfasst. Begeben Sie sich auf eine Reise durch die deutsche Vergangenheit!
Nach dem letzten Benefizkonzert (Bericht folgt) steht das nächste, sehnsüchtig erwartete schon vor der Tür - das alljährliche Sommerkonzert! Es werden tolle Beiträge aus dem Unterricht, solistische Einlagen und zum Abschluss die Ergebnisse von unserer Musikprobenfahrt zu hören sein.
Wann und wo: am 22. Juni 2023, 18 Uhr in unserer Aula.
Nach dem Erfolg beim 70. Europäischen Wettbewerb wurden Sara Gorzynska und Ivana Jurisic aus dem 11. Jahrgang nun in Begleitung von Herrn Lindner ins Rote Rathaus geladen. Der Empfang und die Preisverleihung im großen Festsaal des Rathauses waren ein besonderes Erlebnis.
Begeistert schauen wir zurück auf unser erstes Benefizkonzert zur Restauration unseres Flügels. Am 2. Mai 2023 hörten wir von Henrik Schmidt und seinem mitreißenden Ensemble ein abwechslungsreiches Programm. Sie entführten uns in die facettenreiche Welt des Schlagwerks mit Klängen von Marimbaphon über japanische Trommeln bis hin zu knirschendem Eis. Dabei konnten wir Spenden von fast 500 Euro sammeln. Vielen, vielen Dank dafür!
Damit nicht genug: Sie haben bald die Gelegenheit, ein weiteres Konzert in unserer Aula zu erleben.
Wir freuen uns über unsere zwei kreativen Landessiegerinnen Sara Gorzynska und Ivana Jurisic (beide Q1). Sie sind im Juni in Begleitung von Herrn Lindner zum Festakt ins Rote Rathaus eingeladen, wo der neue Berliner Bürgermeister die Siegerehrung durchführen wird.
Das diesjährige Thema für die Oberstufe lautete: Es ist an der Zeit, die eigene Zukunft mitzugestalten. Motivieren Sie Ihre Generation zur politischen Teilhabe und zeigen Sie, dass sich Engagement lohnen kann!
Das Tambourin als Solo-Instrument? Ist möglich.
Schon mal ein Marimbafon gesehen? Hier gibt es das - sogar zu hören.
Eine kleine Trommel klingt immer gleich? Hier kommt der Gegenbeweis.
In der Woche vom 23. bis 28.4. findet der erste Teil des Schulsportaustauschs statt - wir bekommen Besuch aus Siegen-Wittgenstein. Auf dem diesjährigen Programm stehen touristische Attraktionen wie der Besuch des Olympiastadions und des Reichtags. Am Mittwoch wird es dann hochoffiziell: An dem Empfang in der Zitadelle nehmen unter anderem die Spandauer Stadträtin für Bildung, Kultur und Sport sowie der neue Spandauer Bürgermeister teil. Ein besonderer Höhepunkt für viele Schüler*innen wird sicherlich der Sporttag mit anschließendem Grillfest am Donnerstag.
Seite 9 von 43