Wir begrüßen Sie an einer Schule, die ihren Schülerinnen und Schülern all das bietet, was sie für ihre kognitive, soziale und persönliche Entwicklung brauchen: ein anspruchsvolles und vielfältiges Fächerangebot, individuelle Herausforderungen und Hilfestellungen, Wärme, Vertrauen und Sicherheit. Read More
Inclusion through farming - Gemeinsamkeit durch Gärtnern
Fahrten nach Frankreich, England, Spanien - und internationaler Besuch am Lily: Die Teilnehmer_innen des Erasmus+ Projekts unternahmen in den letzten zwei Jahren aufregende Reisen und verbrachten lehrreiche Wochen am jeweiligen Austauschort. Read More
In gemeinsamer Absprache von GEV-Vorstand, Schulleitung und Schulaufsicht wurde für das Lily auch noch für die nächste Woche bis zum 22.01. für alle Lerngruppen schulisch angeleitetes Lernen von zu Hause ("saLzH") festgelegt. Des Weiteren wird die Prüfung in besonderer Form, die für den 27. Januar vorgesehen war, auf den 24. und 25.02.2021 verschoben. Die Technikprüfung findet am 22. und 23.02.2021 statt.
Die schriftlichen Prüfungen des MSA sind auch in diesem Jahr ausgesetzt worden. Auszug aus der Mitteilung der Senatsverwaltung BJF vom 12.01.2021:
Auszüge aus der Pressemitteilung vom 08.01.2021: Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat ihre Regelungen zum Schulbetrieb im Januar überarbeitet. Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Wir gehen damit auf die vielfach geäußerten Sorgen an Schulen ein. In den nächsten Wochen brauchen wir an den Schulen einen möglichst breiten Konsens, um den Herausforderungen durch die Pandemie zu begegnen.“
An den weiterführenden Schulen wird es bis mindestens 25. Januar keinen Präsenzunterricht geben. Wir unterrichten vorerst im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause gemäß Handlungsrahmen (Alternativszenario).
Prüfungen finden statt.
Die Schulen machen sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern zusätzliche Förder- und Unterstützungsangebote.
Ein wichtiges Anliegen ist es uns, Schüler*innen, die Schwierigkeiten beim Online-Lernen haben, zu unterstützen. Bitte informiert eure Klassenlehrer*innen oder Tutor*in bei entsprechenden Problemen. Auch die Schulsozialarbeiter*in ist weiterhin immer für euch da.
Verschoben: Unser Projekt zur "Digitalen Woche" vom 11. bis 15. Januar wurde nun von der Schulaufsicht und der Schulkonferenz offiziell genehmigt. Damit werden auch in der kommenden Woche alle Schüler*innen von zu Hauseaus am schulisch angeleiteten Unterricht teilnehmen. Der Unterricht erfolgt wie gewohnt nach dem jeweiligen Stundenplan. Die Schüler*innen sollen dabei ihre bisher erworbenen Kenntnisse im Umgang mit dem digitalen Lernen erweitern und vertiefen.
Auch während des Homeschoolings ist die Schulsozialarbeit (Frau Grimm und Herr Nojek) weiterhin für alle da! Denn besonders diese Zeit kann einige Schwierigkeiten und Probleme mit sich bringen. Täglich sind wir von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr telefonisch erreichbar. Ihr könnt uns auch zu jeder Zeit über Microsoft Teams kontaktieren oder eine Mail schreiben.
Außerdem möchten wir auf externe Angebote aufmerksam machen, da die Einschränkungen in unser Leben und das Eingreifen in den normalen Alltag vielen Menschen zu schaffen machen, ob jung oder alt, gesund oder krank.
Allen ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2021!
Ab Montag, 04.01., starten wir vorerst bis zum 08.01.2021 im ausschließlich präsenzfreien Distanzunterricht in Form von schulisch angeleitetem Lernen zu Hause, es findet stundenplanmäßiger Unterricht ab 08:00 Uhr statt. Bitte schaut / schauen Sie zusätzlich auf den (online) Vertretungsplan. Es sind also keine Schüler*innen in der Schule. Liebe Eltern, bitte melden Sie dennoch im Krankheitsfall Ihre Kinder telefonisch im Sekretariat ab.
Außerhalb der allgemeinen Diskussion in den Medien liegen uns noch keine Informationen von der Schulverwaltung zum Schulbetrieb ab der zweiten Unterrichtswoche vor. Voraussichtlich Mitte der Woche werden genauere Regelungen für die zweite Schulwoche bekannt gegeben. Wir werden Sie und euch dann umgehend informieren.
Der kleine Hans sitzt nur zu Haus Er darf seit langem nicht mehr raus Ins Wasser fielen alle Pläne Durch die blöde Quarantäne Ganz allein in seinem Zimmer Geht’s ihm täglich immer schlimmer Digitale Kameraden Darf er nicht zu sich einladen Denn die Eltern alarmieren Er könne sich infizieren.
Die Schule macht ihm keinen Spaß Obwohl er doch so oft vergaß Die Hausaufgaben abzugeben Was würde er jetzt dafür geben Zur Schule noch einmal zu geh’n Und seine Freunde dort zu seh’n Die Schneeballschlachten zu gewinnen Die besten Spiele zu ersinnen Seine vielen neuen Ideen, Die Lehrern auf die Nerven gehen, Die haben keinen Nutzen mehr Wie fehlt ihm nun der Alltag sehr!
Dieses Jahr 2020 wird uns allen wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Selten hat sich unser Leben und damit auch Schule so schnell in so kurzer Zeit verändert. Neben den durchaus vielen Einschänkungen und Unannehmlichkeiten, die wir alle hinnehmen mussten, wird hoffentlich Jede*r auch etwas Positives aus dieser besonderen Zeit mitgenommen haben. An unserer Schule zum Beispiel wurden in diesem Zuge alle Unterrichtsräume an das Schulnetz angeschlossen, es wurden diverse weitere Laptops und Smartboarts angeschafft und die digitale Vernetzung vorangetrieben. Dadurch war es uns möglich auch sich in Quarantäne befindliche Schüler*innen zum Präsenzunterricht dazuzuschalten und Unterricht in der präsenzfreien Zeit anbieten zu können.
Wie das neue Jahr aussehen wird, kann noch keiner mit Gewissheit sagen. Fest steht allerdings schon jetzt, dass nach den Weihnachtsferien, vom 4. bis 8. Januar 2021 ausschließlich präsenzfreier Distanzunterricht in Form von schulisch angeleitetem Lernen zu Hause stattfinden wird. Mit diesen weitreichenden Maßnahme möchte die Senatsverwaltung sicherstellen, "dass die weiterhin deutlich zu hohen Covid-19-Infektionszahlen in Berlin und in weiten Teilen Deutschlands verlässlich eingedämmt werden können." (Weitere Informationen zur Pressemitteilung der Senatsverwaltung von Berlin können Sie hier nachlesen.)
Wir wünschen nun Allen eine schöne und erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2021.