Wir begrüßen Sie an einer Schule, die ihren Schülerinnen und Schülern all das bietet, was sie für ihre kognitive, soziale und persönliche Entwicklung brauchen: ein anspruchsvolles und vielfältiges Fächerangebot, individuelle Herausforderungen und Hilfestellungen, Wärme, Vertrauen und Sicherheit. Read More
Inclusion through farming - Gemeinsamkeit durch Gärtnern
Fahrten nach Frankreich, England, Spanien - und internationaler Besuch am Lily: Die Teilnehmer_innen des Erasmus+ Projekts unternahmen in den letzten zwei Jahren aufregende Reisen und verbrachten lehrreiche Wochen am jeweiligen Austauschort. Read More
Vom 04.03. bis 11.03.2017 fuhren die Schüler der Berthold-Brecht Oberschule und des Lily-Braun Gymnasiums zur gemeinsamen Skifahrt nach Saalbach/Hinterglemm in Österreich. Teilnehmen konnten Schülerinnen und Schüler des 2. Semesters und des Wahlpflichtkurses Skifahren 8. Jahrgang.
Am Donnerstag, den 16. März 2017 waren Eltern und Lehrer, die sich für die Öffnung unserer Schulbibliothek einsetzen, von Frau Kaufmann zu einem Beisammensein im Kaffee 26 in der Spandauer Altstadt eingeladen, um uns für unser ehrenamtliches Engagement zu danken.
Wir Eltern haben uns über dieses Zeichen der Wertschätzung sehr gefreut.
Dieses Jahr sind wieder viele musikbegeisterte Schüler und Schülerinnen aus fast allen Jahrgängen unserer Schule mit unseren Musiklehrer*innen auf eine Probenfahrt vom 19.04. bis 22.04. nach Gnewikow gefahren. Mittwochnachmittag bis Samstagvormittag haben wir fleißig geprobt und dem Ergebnis nach zu urteilen hat es sich sehr gelohnt.
Wozu: Singen macht glücklich! Kontakte knüpfen und pflegen, gemeinsam Freizeit genießen, sich ein gemeinsames Ziel setzen und verwirklichen, Auftritte bei Schulkonzerten
Am Samstag, den 22. April liefen sieben Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen sieben bis zehn erfolgreich durch das Ziel des diesjährigen Vattenfall Crosslauffinales. Dem kalten und verregneten Wetter zum Trotz gaben unsere Teilnehmer_innen ihr Bestes und erreichten ihre persönlichen Höchstleistungen. Vor allem blühten alle Schülerinnen und Schüler auf den letzten Metern vorm Ziel wegen des Anfeuerns durch ihre Familien, Herrn Borgmann und Frau Glaetzer nochmals auf.
Wir danken euch allen für eure Teilnahme, Motivation und eure tollen Ergebnisse! Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Jahr mit euch.
In den letzten Spanischstunden vor den Osterferien lernten die Schüler*innen der Modulklasse Spanisch, wie man einen Radiobeitrag erstellt – von der Planung über die Aufnahme bis zum Schnitt am PC. Mit ihren zweiminütigen Beiträgen zum Thema "Buscamos una clase de intercambio" machen sie Werbung in eigener Sache: Der Fachbereich Spanisch sucht derzeit eine Partnerschule in Spanien für einen Schüleraustausch. Hören Sie hier zwei besonders gelungene Beispiele.
Am 6.04.17 besuchte der Grundkurs von Herrn Lindner das Corbusier-Haus in der Flatowallee. Nach der Vorbereitung der Exkursion im Unterricht erhielten die Schüler*innen im Rahmen der Führung ausführliche Informationen zur Baugeschichte des Hochhauses im Westen. Außerdem bekamen sie einen Einblick in das Leben von Le Corbusier. Seine Ideen zu Architektur und Urbanismus nicht nur theoretisch zu erfahren, sondern tatsächlich zu erleben, war für die Teilnehmenden eine besondere Erfahrung - und ist nicht zuletzt Inspiration für eigene Zeichnungen.