unser Motto und das Ziel des Lily-Braun-Gymnasiums. Leider lässt es sich nicht immer vermeiden, dass sich Schüler*innen diskriminiert, bedroht oder rassistisch angegriffen fühlen. Neben unserer Schulsozialarbeiterin Frau Grimm, könnt ihr jederzeit unsere aktuellen Vertrauenslehrerin und Vertrauenslehrer Frau Wittich und Herr Weber ansprechen und um Rat fragen. Sie unterstützen euch bei schulischen sowie privaten Problemen. Oft hilft ein einfaches Gespräch, um ein vermeintlich unlösbares Problem zu klären. Wir sind eine Gemeinschaft und halten zusammen.
Unsere Klasse 9cs hat im Rahmen des Wandertags den aktiven Tagebau Welzow im Landkreis Spree-Neiße besucht. Hinter unserer Klasse ist der Mannschaftswagen zu erkennen, in dem wir eine lustige Fahrt durch den Tagebau hatten.
Die Senatsverwaltung hat ein Ablaufschema für einen möglichen Schulbesuch bei Kindern und Jugendlichen mit "Allgemeinen Symptomen" einer akuten Atemwegsinfektion sowie eine Infographik "wenn mein Kind krank wird" zum Nachlesen veröffentlicht.
Am Donnerstag, den 03.09.2020, fand in der Aula des Lily-Braun-Gymnasiums für die Eltern der Schüler*innen des 10. Jahrgangs eine Informationsveranstaltung über den Ablauf und das organisatorische Verfahren zum Mittleren Schulabschluss statt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier?
auch in diesem Schuljahr habt ihr die Möglichkeit euren Neigungen verstärkt nachzugehen und aus einem Angebot von über 20 Arbeitsgemeinschaften (AGs) zu wählen. Habt ihr z. B. Freude an der Musik, dann schaut doch mal in der Gitarren AG, im Chor oder in der Orchester AG rein. Wer sich gerne sportlich betätigt, kann zwischen Leichtathletik, Rudern, Volleyball oder sogar Turnen wählen. Seht ihr eure Stärken eher auf sozialer Ebene, seid ihr in der Mediations AG oder in der AG Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage gut aufgehoben. Wollt ihr euch in einem Fach verbessern, habt ihr die Möglichkeit in die Mathe- oder Deutschstation (7. und 8. Klassen), in den Buchclub, in die Schulgarten AG, in die AG Entwicklungskonzept Tourismus (10. Klassen) oder in die Chinesisch-Kalligraphie AG zu gehen.
Wir freuen uns sehr, seit Beginn des Schuljahres 20/21 Frau Grimm als Schulsozialarbeiterin an unserer Schule zu haben. Sie unterstützt uns bei pädagogischen Fragen, Themen sowie weitere Anliegen und ist als neutrale Person für unsere Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen da. Sie ist aktuell in der Bibliothek anzutreffen.
Wir begrüßen ganz herzlich unsere vier neuen 7. Klassen. Die 128 Schüler*innen wurden bei toller Stimmung und eindrucksvoller musikalischer Untermalung (Don't worry be happy) in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und einen guten Start auf unserer Schule.